Ende 2007 hatte das grösste Schweizer Hilfswerk Caritas 500 Projekte in Entwicklungsländern am Laufen. Ein gutes Jahr später waren es noch 380. Das ist eine erstaunlich starke Abnahme um fast ein Viertel. Gleichzeitig hat auch die von Caritas in Entwicklungsprojekte total investierte Summe abgenommen – allerdings nur um neun Prozent. Das bedeutet, dass die einzelnen Projekte im Schnitt deutlich teurer geworden sind: Gemäss den unabhängigen Entwicklungsfachleuten der Organisation Ideas kosteten sie 2007 durchschnittlich noch rund 136 000 Franken, ein gutes Jahr später waren es rund 163 000 Franken.
Warum ist die Zahl der Projekte innerhalb nur eines Jahres so stark gesunken? Welche k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.