Der Staat stand vor dem Zusammenbruch. Nationalrätin Marina Carobbio Guscetti (SP) mahnte, die Aufgaben des Bundes liessen sich kaum mehr erfüllen. Und Nationalrat Daniel Vischer (GPS) warnte gar, die Verwaltung komme «an die Grenze ihrer Handlungsfähigkeit». Welche Katastrophe drohte hier? Nach dem Scheitern des Sparpakets KAP wollte der Nationalrat den Personalaufwand um 50 Millionen Franken kürzen, also um 0,91 Prozent. Nach dem Aufschrei der Staatsbewahrer verzichtete er schliesslich auf die Massnahme, auch mit Stimmen von BDP, CVP und FDP.
Nicht nur dieses Intermezzo zeigt: Die Verwaltung führt ein Eigenleben nach eigenen Gesetzen – und lässt sich dabei vom Gesetzgeber g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.