Der katholische Brauch hält sich im reformierten Zürcher Oberland, der Heimat von SVP-Bundesrat Ueli Maurer, seit Jahrhunderten: Am «Schüblig-Ziischtig», dem Tag vor Aschermittwoch und der darauffolgenden 40-tägigen Fastenzeit, werden die protestantischen Bäuche mit viel Speck und fettigen Würsten gefüllt. Der Begriff Karneval (deutsch: Fasnacht) wird gebildet durch die beiden Wörter «carne» und «vale», übersetzt: Fleisch, ade!
Nur interessierter Beobachter
Was am «Schüblig-Ziischtig» dieses Jahr in der ersten Märzwoche fast vergessen geht: Die wichtigste Wurst der Weltgeschichte feiert am 9. März ihren 500. Geburtstag. Geräucherte Schüblige aus einem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.