Rund 200 000 Schweizerinnen und ein paar Schweizer gehen jede Woche ins Yoga. New York und Zürich, jene Städte mit den meisten Psychotherapeuten, verfügen heute auch über die grössten Dichten an Yoga-Studios. Gestresste, schmerzgeplagte und hormonell destabilisierte Menschen aus allen sozialen Milieus sorgen für eine Massenbewegung, wie es sie seit den achtziger Jahren nicht mehr gab. Damals sorgte Jane Fonda mit Stirnband und pinkfarbenen Strings für die Aerobic-Welle. Laute Musik ist einem einzelnen Gongschlag gewichen. Schweiss und Action dem Ruhen in sich selbst. Dem «Innervestment» folgen in Deutschland drei Millionen Menschen, in den USA sollen es 18 Millionen sein.
Aufb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.