Und er begann sie zu lehren: Der Menschensohn muss vieles erleiden . . . und getötet werden und nach drei Tagen auferstehen. Und er sprach das ganz offen aus. Da nahm ihn Petrus beiseite und fing an, ihm Vorwürfe zu machen (Markus 8, 31 f.). Soeben haben die Jünger die Leidensankündigung Jesu gehört. Jesus redete ganz offen. Petrus widersprach sofort, aber gar nicht offen, sondern indem er Jesus beiseitenahm. Das ist eine typisch menschliche Geste bei mangelnder Courage. Ein Kollege nimmt einen andern, der die modische Mehrheitsmeinung kritisiert hat, beiseite und gibt ihm unter vier Augen zu verstehen, dass er «eigentlich» mit ihm einig sei. Eine Prä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.