(1) Der Tourismus bleibt ein wichtiger Wirt-schaftsfaktor. Das Tessin stagniert, Graubünden und Wallis legten markant zu. Trotz Heidi, Bergen und Milchschoggi: Die mit Abstand meisten Übernachtungen verzeichnen Städte wie Zürich oder Genf. (2) Die inländische Nachfrage sorgt für Stabilität: Jede zweite Übernachtung wird von Schweizer Gästen generiert. (3) Während der europäische Markt kriselt, entdecken vor allem Asiaten die Schweiz als Feriendestination. Insgesamt hat sich der Tourismus in den letzten zehn Jahren deutlich internationalisiert. (4) Parallel zur Euro-Krise: Die Kurve der deutschen Touristen zeigt nach unten, während der Kurs des Schweizer Frankens nach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.