Die Personenfreizügigkeit sei für die Schweiz ein Plusgeschäft, behaupten die meisten Politiker und Wirtschaftsfunktionäre. Das gegenteilige Bauchgefühl vieler eingeborener Inländer kann durch harte Zahlen bestätigt werden. Als Beispiel wurde mir unlängst die Liste der erfolglosen Pfändungen nach Betreibungen und Konkursen eines Betreibungsamtes der deutschen Schweiz zugespielt. Dieses Amt ist zuständig für 25 000 Einwohner und wickelt pro Jahr etwa 7000 Betreibungen ab. Es fällt also eine Betreibung auf 3,6 Einwohner an – und zwar vom Säugling bis zum Greis.
Besagtes Betreibungsamt verzeichnete für das Jahr 2019 ins ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.