Klaus Schwab gründete das World Economic Forum (WEF) 1971 und ist heute noch dessen Präsident. Mittlerweile treffen sich rund 2000 Staats- und Wirtschaftsführer jährlich in Davos. «Ich habe zwei Doktortitel und fünf Titel insgesamt, alle mit magna oder summa cum laude», unterstreicht Klaus Schwab die Bedeutung seiner Person und damit auch die Bedeutung des WEF. Immerhin geht es den Veranstaltern um die Lösung der Menschheitsprobleme. Im Grunde seines Herzens sieht sich Schwab deshalb als «Intellektueller», dessen Kunst darin bestehe, «Probleme und Trends frühzeitig zu erkennen».
Was Schwab als «frühzeitiges Erkennen von Problemen und Trends» beschreibt, entpuppt sich meist ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.