«Das ganze Glück des Menschen», wusste der französische Philosoph Pascal, «besteht darin, bei anderen Achtung zu geniessen.» Der Meinung waren auch die gewieften Drahtzieher der Traumfabrik. Ihre postalphabetischen Schaumschlägereiengalten schlicht als Schrott; ihre Flimmereskapaden waren den Schöngeistern so fremd wie heute den Schülern das Versmass von Catull. Die «Schlockmeister» (Schundproduzenten) sollten gefälligst im Rinnstein bleiben und dort ihr Geld scheffeln. Nur gehört zum Glück eben auch Anerkennung: Und weil sie nicht von aussen kam, inszenierten sie sie halt innerhalb ihres Klüngels. Zwei Jahre nach der Gründung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.