Der Aufstieg Chinas ist ein weltgeschichtliches Ereignis. Wie soll die Welt darauf reagieren?
Auch Klaus Mühlhahn beschäftigt sich mit dieser Frage. Vor zwei Jahren erschien im Verlag der Harvard-Universität seine grosse Geschichte des modernen China auf Englisch; nun liegt das Buch auf Deutsch vor. Es ist ein faszinierender Stoff von Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg eines Weltreichs, ausgebreitet auf 760 Seiten. Er habe sein Buch als eine Geschichte der Gegenwart angelegt, sagt Mühlhahn. «Was müssen wir aus der Vergangenheit wissen, um das heutige China zu verstehen?»
Mühlhahn, 57, lehrte als Professor für Sinologie in Turku, Bloomington und B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.