Zum Zeitgeist gehört, dass man die Welt nicht nur über die Dinge informiert, die einem sehr zusetzen, sondern auch über jene, die bei einem nicht stimmen. Die sozialen Medien sind für viele ein Ort geworden, wo man seine Imperfektionen ausstellt. Gerade junge und weibliche User werden von den leading ladies des Film- und Pop-Olymps dazu ermuntert.
Die Glamour-Königinnen zeigen oder erzählen uns auf Instagram täglich von ihren kleinen Unvollkommenheiten. Schauspielerin Hilary Duff präsentiert ihre Dehnungsstreifen am Po. Hollywoodstar Salma Hayek postet Fotos ihrer weissen Haare. Die britische Moderatorin Jameela Jamil spricht über ihre psychischen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
In dieser modernen Scheinwelt, haben vor allem Jugendliche ihre Meinung und ihr Denken ausgeladen, bzw. outsourced. Ich kann dazu Prof. Spitzer, 'digitale Demenz' empfehlen. Wann haben Sie das letzte Mal ein Buch gelesen?
Erwachsene sollten hier ein Vorbild sein, denn was aus solchen hin-her-wisch Menschen wird, sehen wir bei vielen Politikern und Redakteuren.