Was unterscheidet EU-Chef Jean-Claude Juncker von Nordkoreas Kim Jong Un? Nicht viel, mögen manche meinen. Keiner hat ein demokratisches Mandat, dafür haben beide eine ziemlich grosse Klappe. Aber in wenigstens einem Punkt gibt es einen Unterschied: Juncker hat es seinen Untertanen freigestellt, nach welcher Zeit sie leben wollen. Die EU-weite Zeitumstellung will er abschaffen. Kim hingegen zwang seine Untertanen, die Uhren eine halbe Stunde zurückzustellen – sofern die denn überhaupt einen Chronometer besassen.
Das Dekret wurde am 15. August 2015 erlassen, dem 70. Jahrestag der Unabhängigkeit Koreas von japanischer Fremdherrschaft. Tokio hatte nach der Eroberu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.