Politisch war Zhao Ziyang seit dem Tiananmen-Massaker tot. Als Symbol lebte (und lebt) er weiter, gerade jetzt, da er vergangenen Montag 85-jährig an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben ist. Nach 16 Jahren Hausarrest.
Zhao war der Baumeister der von Deng Xiaoping initiierten ökonomischen Öffnung Chinas. Schon zu Beginn der sechziger Jahre machte er als Parteichef von Guangdong die Landwirtschaftskollektivierung rückgängig. Während der Kulturrevolution hockte er dafür als «Rechtsabweichler» im Lager. In den Achtzigern wurde er zur rechten Hand Dengs, erst als Premier, schliesslich als Generalsekretär der KP. Als sich deren Spitze über die Demonstrationen auf dem Tiananmen-Pla ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.