Immer wieder versucht der ehemalige UBS-Chefökonom Klaus Wellershoff, den Schweizern ein paar Dinge beizubringen: Der Euro ist nicht zu schwach. Sondern der Franken ist zu stark. Die Einführung des Euro liess die Schulden der europäischen Länder nicht explodieren. Im Gegenteil, diese sanken bis zum Ausbruch der Finanzkrise. Die Schweiz bleibt bis auf weiteres faktenresistent.
Während zwölf Monaten hat der Bundesrat in Sachen Frankenblase kollektiv geschlafen. Alle Warnungen der Gewerkschaften und der SP nahmen nicht einmal die beiden SP-Bundesrätinnen zur Kenntnis. Keine Arbeitsgruppe bereitete zusammen mit der untätigen Nationalbank mögliche Szenarien vor.
Als der Druck immer gr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.