In seiner Seele ist der Amerikaner ein ewiger Frontier, jedenfalls in Hollywood und den Populärgenres wie dem guten alten Western und den erfolgreichen Fantasy-Galaxy-Apokalypse-Spektakeln. Aktuelles Beispiel ist «Dawn of the Planet of the Apes», das Sequel von «Rise of the Planet of the Apes» (2011). Es ist ein verkappter Western. Der echte Westerner sucht auch Freundschaft mit Indianern. Konflikte mit ihnen gibt’s auf der «weissen» Seite nur durchs Militär (Staatsräson) oder durch profitgierige Waffenhändler; auf der «roten» Seite durch machthungrige, vernachlässigte Krieger (Häuptlingssöhne oder -stiefsöhne). Im Klassiker «Broken Arrow» (1950) gewinnt ein Abenteure ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.