Um es gleich zu sagen: Der Freiherr von Knigge (1752–1796), Vordenker aller Benimm-Bücher, Anleitungen zum Glücklichsein und «Fit for life»-Fibeln, starb mit 43 Jahren verarmt, verhärmt und verfolgt. Nach wechselvollen Anfängen als Assessor, Kammerherr und Fabrikant von Meerschaumpfeifen wurde er freier Autor und professioneller Lebenskünstler. Statt Freiherr nannte er sich nicht ohne Selbstironie «freier Herr Knigge» und erschrieb sich ein 24 Bände umfassendes sittenlastiges Gesamtwerk, darunter acht Romane, die sich aber selbst Germanisten nicht mehr freiwillig antun. Aus der Not, in die er nach dem frühen Tod seiner arg verschuldeten Eltern geraten war, machte er nun eine Tug ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.