Politische Krisen entstehen, wenn das Alte abstirbt und das Neue nicht geboren werden kann, sagte der Philosoph Antonio Gramsci. Nicht unterschiedliche Werte stellen die Kohäsion einer Gesellschaft in Frage. Sondern wenn diese sich nicht auf die Prämissen einigen kann. Eine Gesellschaft spaltet sich, wenn die Beteiligten sich unterschiedliche Spielregeln geben. Etwa die unbekümmerte Negierung des wissenschaftlichen Befunds, dass der Klimawandel existiert und eine Bedrohung darstellt. Oder dass Covid-19 nicht harmlos wie eine Grippe ist. Der Netflix-Film «Don’t Look Up» zeigt zeitgeistig, wie die Erde an die Wand gefahren werden kann: durch rechte Ignoranz und linke Political Cor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Aber zuviele Menschen sind wir. Auf dieser Erde ist der Platz und auch die Gaben der Natur beschränkt.
Aber noch immer könnten 10x mehr Münder versorgt werden. Die Erde gibt noch viel her
Anstatt dessen gibt es aber - auch dank Covid-19 - wieder viele Kinder, die den Hungertod erleiden (wie hier in Madagaskar, wo kaum einer am Virus verstirbt, aber an den Folgen der Covid-Massnahmen)