Die Steuerfachleute der OECD studieren laufend an neuen Methoden herum, um mehr Steuern aus Firmen herauszuholen. Die jüngste Variante von Digitalsteuern soll auch Internetdienste besteuern, die kostenlos angeboten werden. Diesen wird also ein fiktiver Wert zugeordnet, an dem der Fiskus dann die Belastung bemisst. Das gilt aber nicht nur für die neue digitale Welt. Dass fiktive oder kalkulierte Werte besteuert werden, hat bei Finanzbehörden Tradition. Prominent gilt dies für den Eigenmietwert in der Schweiz, der oft einen wesentlichen Teil des Privateinkommens ausmacht.
Dass sich auch die AHV beim Eintreiben der Versicherungsbeiträge teilweise auf konstruierte Messgr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.