Pervers. Im eigentlichen Sinn des Wortes: verkehrte Welt. Wer Geld auf dem Konto hat, muss dafür zahlen, und als erstes Land überhaupt weist die Schweiz für sämtliche neuen Staatsanleihen eine negative Verzinsung aus. Mit anderen Worten: Der Staat bekommt heute Geld für seine Schulden. Ein Beispiel: Mit ihren «Eidgenossen» mit dreijähriger Laufzeit «verdient» die Schweiz 1,1 Prozent. Pervers.
Noch gilt diese Umkehrung der bisherigen Finanzwelt – der Schuldner zahlt Zinsen, der Gläubiger erhält Zinsen – nur für die grossen Kapitale. Etwa wenn ein Institut bei der Mutter aller Banken, der Schweizerischen Nationalbank (SNB), sein Geld parkiert. Die SNB hat im Zuge der Euro-Kri ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.