Einen Tag nach der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September, bei der die CDU mit 17,6 Prozent der Stimmen auf ein Allzeittief abstürzte, trat die Parteivorsitzende und Kanzlerin vor die Presse, um die Verantwortung für das «sehr bittere» Wahlergebnis zu übernehmen. Man habe Fehler «im Umgang mit der Flüchtlingskrise» gemacht; «Richtung und Ziel» der Flüchtlingspolitik seien «nicht ausreichend» erklärt worden. Aber: «Ich habe das absolut sichere Gefühl, dass wir aus dieser komplizierten Phase besser herauskommen werden, als wir hineingegangen sind.»
Das «absolut sichere Gefühl» einer sonst emotionsfrei agierenden Physikerin war vollkommen berechtigt, zumindest ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.