Wenn früher ein Bauer seine Kuh verkaufte, wurde der Handel mit einem Handschlag besiegelt. Der Käufer hatte Vertrauen, dass ein Handschlag eine ausreichende Garantie für ein sauberes Geschäft war. Dieses Vorgehen war günstig und effizient. Trotzdem wurde in der modernen Industriegesellschaft vor allem auf gesetzliche Regulierungen und weniger auf vertrauensbildende Massnahmen gesetzt. Dies machte die Geschäftsabwicklung immer teurer. Ob durch das Regulierungsnetz die Miss- bräuche im erhofften Ausmass reduziert werden konnten, steht auf einem anderen Blatt.
Obwohl Vertrauen in vielen Bereichen immer mehr durch Regulierung ersetzt wird, spielt es in der Wirtschaft nach wie vor eine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.