Psychologisieren, allein oder zu zweit, ist heute ein Volkssport. Was halten Sie davon?Die Gefahr, dass das zum Selbstzweck wird, ist gross. Dem dauerhaften Psychologisieren stehe ich – ob dies nun als Einzelperson oder als Paar betrieben wird – kritisch gegenüber, weil es in der Regel nichts zur Problemlösung beiträgt. Eine Beziehung, in der das Paar einen Grossteil der Zeit damit verbringt, sich zu fragen, welche Schwierigkeiten warum vorliegen, ist sicher keine gute Beziehung. Das gilt auch für die Psychotherapie. Sie kann sich zu einseitig mit der Analyse von Problemen statt mit ihrer Lösung befassen.
Funktioniert die Schweiz und insbesondere die Therapeutenhochburg Zürich in d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.