Er sieht zeitlos gut aus und spricht schon dadurch offensichtlich Leute an, die mit dem Gedanken spielen, ein Elektroauto zu fahren. Das ist natürlich eine vollkommen anekdotische Evidenz, die ich aus den Gesprächen mit mehreren Nachbarn ableite, welche rund um die beiden Polestar-Modelle entstanden sind, die ich kürzlich gefahren bin.
Der Polestar 2, ein Produkt aus dem Joint Venture der Automobilhersteller Volvo aus Schweden und Geely aus China mit Sitz in Göteborg, ist die zurzeit vermutlich beste Alternative zum Tesla 3. Das Design erinnert natürlich – oder glücklicherweise – an die Volvo-Formensprache der aktuellen Modelle, und im Innern herrscht diese unvergl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wir werden in naher Zukunft viel zu wenig Strom haben, warum also diese unrealistische E - Auto Begeisterung. Die Versorgung,Verteilung, Leitungsverluste der Elektrizität,Herstellung der Batterien, Entsorgung, Brandgefährdung etc. ist alles noch unklar und nicht Zukunftsfähig.
Leichte Stadtautos mit Reichweiten um 50 km, die an jeder Steckdose geladen werden können und ohne jeglichen Firlefanz könnten evtl. sinnvoll sein.
Die Reichweiten sind ohne Heizung oder Klimaanlage nur Wunschdenken.