Es war der regenreichste Sommertag in der Geschichte Melbournes gewesen. Tony Wheelers britische Gäste wollten über das Wetter sprechen, doch er lenkte die Unterhaltung wieder auf die Falklandinseln. Unlängst hatte er einen neuen Lonely-Planet-Reiseführer über die Falklandinseln und über Osttimor geschrieben, Ziele für ebenjene Rucksacktouristen, die er und seine Frau Maureen im Sinn hatten, als sie 1973 die Buchreihe Lonely Planet gründeten – den unerschrockenen Feind von Kreuzfahrten und Reiseführern, die ihre immer gleichen Kommentare herunterleiern.
Zu Gast an diesem Abend waren Roger und Susanne Twiney, mit denen Tony Anfang der Siebziger in England zusammengewohnt hatte. Und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.