Wiederholt griff die Linke-Vorsitzende Katja Kipping in den letzten Wochen die sogenannte Hufeisentheorie an. Diese besagt, dass sich die Extreme am linken und rechten Ende des politischen Spektrums in vieler Hinsicht ähneln und deshalb von demokratischen und liberalen Kräften gleichermassen abzulehnen sind.
Die CDU/CSU baut seit Jahren ihre Ablehnung der Zusammenarbeit mit der Linken und der AfD auf der Hufeisentheorie auf. Das ist theoretisch fragwürdig, weil diese Theorie beiden Parteien eine strukturelle Ähnlichkeit in der Feindschaft zur Demokratie unterstellt und zudem ihre gewählten Vertreter quasi als homogene Klasse von Demokratiefeinden sieht.
Die Landtagsw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.