Wir haben uns so gefreut – vergebens: Riccardo Chailly kann die drei Auftritte des Amsterdamer Concertgebouw-Orchesters Anfang September beim Lucerne Festival nicht leiten. Seine Schulterverletzung kommt in einem heiklen Moment. Es wäre der Anfang eines langen Abschieds gewesen. Denn der Maestro steht vor einem Umbruch seiner Karriere: 2004 wird er, nach 16-jähriger Tätigkeit in der holländischen Metropole, das Concertgebouw-Ensemble verlassen und nach Leipzig ziehen. Dort soll er das Gewandhaus-Orchester übernehmen: als Kapellmeister im Konzertsaal und als Generalmusikdirektor im Opernhaus. Es ist diese Doppelrolle, die den 49-Jährigen lockt.
Nicht, dass sich Chailly mit den Concert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.