Alles begann 1652 mit dem holländischen Arzt Jan van Riebeeck, der ans Kap gesandt wurde, um eine Verpflegungsstation für die Schiffe der Dutch East India Company zu schaffen. Er fand sich in einem mediterranen Klima und setzte auf Trauben. Seither sind fast 360 Jahre verflossen, da hat sich nicht nur politisch viel verändert, vor allem auch wirtschaftlich und technologisch. Heute entstehen in Südafrika billigste Industrieware, aber auch edle Boutiqueweine.
Eines der neueren Rebgebiete liegt an der Walker Bay zwischen dem Kap der Guten Hoffnung und dem Kap Agulhas. Die Bucht ist berühmt für ihre Wale, whale watching die grosse Touristenattraktion. Seit einigen Jahren können die Gäst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.