Am Samstag beginnt die Tour de France, das bedeutendste Radrennen der Welt. Die Rundfahrt, die dieses Jahr über 3600 Kilometer führt, schlägt Millionen Sportfans in ihren Bann, darunter so unterschiedliche Charaktere wie den ehemaligen Schweizer Fernsehdirektor Peter Schellenberg oder den kopflastigen Avantgardefilmer Jean-Luc Godard. Der sagte einmal: «Die Politik, das Kino, die Literatur lügen. Der Sport nicht.» Die Fernsehübertragung der Tour de France, führt er aus, sei besser geeignet als jeder Film, «körperliche Arbeit in ihrem Ablauf zu zeigen».
Vor genau fünfzig Jahren nahm auch der französische Semiotikpapst Roland Barthes die Rundfahrt ins Visier. Es resultierte daraus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.