Woman in Gold — Persönlicher und emotional engagierter als George Clooneys Nazi-Raubkunst-Film «The Monuments Men» (2014) ist die David-gegen-Goliath-Story einer Jüdin gegen den Staat Österreich. Und sie ist auch noch wahr. 1938 floh Maria Altmann aus Wien und liess sich in Los Angeles nieder. Im Besitz ihrer Familie waren fünf Gemälde von Gustav Klimt, die sie in den neunziger Jahren zurückforderte. Das Problem dabei: Sie sind millionenschwer, und vor allem eines, das mit Blattgold belegte Porträt «Adele Bloch-Bauer I», wird längst als «Mona Lisa» der österreichischen Kultur verehrt und geschätzt. Das Land wollte es folglich nicht herausgeben. Doch genau das gelang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.