window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 20. September 2018
Nummer 38
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Hubert Mooser
Der halbe SVP-Bundesrat
Der Streit um die «Steuervorlage 17» hat Finanzminister Ueli Maurer und die SVP-Fraktion entzweit. Maurer unterstütze eine undemokratische Vorlage und habe sich vor den Karren der internationalistischen Linken spannen lassen, heisst es in seiner Partei.
Inland
Philipp Gut und Peter Keller
Die Abweichler
Keine Fraktion stimmt geschlossen im Bundeshaus. Politische Fremdgeher schaffen Mehrheiten für das gegnerische Lager. Tendenziell weicht das Parlament eher nach links ab – vor allem der Ständerat.
Thomas Renggli
Trillerpfeifen, Kampfanzüge, Halleluja
Nur ein starkes Polizeiaufgebot verhinderte, dass linke Gegendemonstranten den «Marsch fürs Läbe»auf dem Berner Bundesplatz attackierten. Dabei hatten die Teilnehmer ein durch und durch friedliches Anliegen.
Michael Bahnerth
Absturz eines Hofierten
Er fiel noch schneller vom Himmel der Politik, als er dorthin aufgestiegen war. Der Genfer Pierre Maudet galt als Heilsbringer Helvetiens. Sein Weg schien nur eine Richtung zu kennen. Dann stolperte er über seine eigenen Füsse.
Katharina Fontana
Fantasievolle Kampagne
Die Grenze zu Italien liegt im Abstimmungsspot der Economiesuisse auf dem Gotthard. Das ist nicht die einzige Fragwürdigkeit, mit der der Wirtschaftsverband die Selbstbestimmungsinitiative bekämpft.
Christoph Mörgeli
Nabel der Welt
Hinwil im Zürcher Oberland fällt aus dem Rahmen. Durch Weltfirmen, Innovationsfreude, Tempo und Persönlichkeiten. Warum ist die Gemeinde am Bachtel so dynamisch unterwegs?
Katharina Fontana
Ausweitung der Tabuzone
Der Minderheitenschutz treibt neue Blüten. Nun soll auch die Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität strafbar werden.
Michael Baumann
Unerwünschtes Geschenk
Der Kanton Zürich will ins Limmattal eine Bahn bauen, welche die drei betroffenen Gemeinden gar nicht wollen. Die Einwände der Gegner werden übergangen. Ein merkwürdiges Stück Demokratie.
Ausland
Roman Zeller
Kipchoge auf den Fersen
In Berlin wird der Marathonweltrekord geknackt. Ich war’s allerdings nicht.
Roger Köppel
Merkels Treibjagd
Ein couragierter deutscher Spitzenbeamter sagt die Wahrheit und muss seinen Posten räumen. Der Fall des deutschen Verfassungsschützers Hans-Georg Maassen hat Züge einer Polit-Psychose.
Urs Gehriger
Rechts und rauf
Die Unterstützung für rechtsnationale Parteien in Europa hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Ein Viertel der Europäer wählt pointiert Rechts. Ein Überblick über ein kontinentales Phänomen, dessen Ursachen komplexer sind, als es Gegner wahrhaben wollen.
Jürg Altwegg
Eiserne Lady der Canebière
In Marseille tobt der Erbfolgekrieg um das Rathaus. Bürgermeister Jean-Claude Gaudin hat für die Macho-Stadt als Thronfolgerin Martine Vassal auserkoren. Sie macht Politik gegen die Dummheit der Männer und könnte schon bald eine der mächtigsten Französinnen sein.
Amy Holmes
21 brisante Seiten
Trump gibt Geheimdokumente frei. Sind sie der Schlüssel zur Wahrheit über Russiagate?
Pierre Heumann
Sex in Gaza
Hamas hin oder her: Junge Palästinenser in Gaza verschaffen sich im Ausnahmezustand ein bisschen sexuelle Freiheit – zum Beispiel im trendigen Strandcafé «Baka» oder «unter dem Tisch».
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Bayernwahl
Eindrücke vom Parteitag der CSU, der die Felle davonschwimmen.
Roger Köppel
Élections bavaroises
Impressions du congrès de la CSU qui voit s’amenuiser ses chances.
Christoph Mörgeli
Ist Heimat grenzenlos?
Der Bundesrat will den Uno-Migrationspakt unterzeichnen. Und fürchtet gleichzeitig seine Auswirkungen.
Rico Bandle
Erfolglos ist gut
Der Schweizer Buchpreis sollte die besten Bücher auszeichnen. Doch die besten fehlen.
Katharina Fontana
Nur Unverfrorenheit hilft
Ein neues Urteil zeigt, dass selbst krasse Lohnunterschiede zwischen Frau und Mann gerechtfertigt sein können. Daran ändert auch eine «Lohnpolizei» nichts.
Philipp Gut
Der SVP-Nationalrat und seine Anti-SVP-Assistentin
Thomas Burgherr ist Nationalrat, Präsident der SVP Aargau und Unternehmer. In seinem Büro arbeitet eine linke Aktivistin, die mit Vorliebe Parteikollegen ihres Chefs anpflaumt.
Sophie Mühlmann
Chinas Diva gibt Rätsel auf
Wo ist Fan Bingbing? Seit Monaten ist Chinas grösster Kinostar wie vom Erdboden verschluckt. Millionen von Fans zerbrechen sich den Kopf über das Schicksal der makellosen Schönheit. Ist Hochmut der Grund für ihren Fall? Steckt die Politik hinter ihrem mysteriösen Verschwinden?
Walter Russell Mead
Ist die Demokratie in der Krise? Mitnichten!
Das 21. Jahrhundert ist vieles, aber mit Sicherheit kein Frühling der Autokraten.
Christoph Mörgeli
Steaks, Steuern, Staat
Peter Bodenmann
Syrien: Domino-Theorie
Idlib wird fallen, weil der Westen die Rebellen im Stich lässt.
Weltwoche
Digitales Paläozän
In der digitalen Ära gibt es nur eine junge Zeitung in der Schweiz. Es ist die alte Tante.
Henryk M. Broder
Im Irrenhaus
Hat die Klinikleitung alles im Griff?
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Gespaltene Wirtschaft
Economiesuisse und der Arbeitgeberverband sind in der Steuerreform uneins. Wer gewinnt? Wahrscheinlich nicht die Erwerbstätigen.
Giles Milton
Der wahnsinnige Baron in der Mongolei
Baron von Ungern-Sternberg sah sich als Reinkarnation von Dschingis Khan und wollte ein Grossreich in Zentralasien aufbauen. Wer Widerstand leistete, wurde zu Tode gepeitscht, erdrosselt oder bei lebendigem Leib gebraten. Nach Siegeszügen schienen ihn die Zauberkräfte plötzlich im Stich zu lassen.
Kultur & Gesellschaft
Antje Joel
Plötzlich allein zu Haus
Der Tag kommt, an dem alle Kinder aus dem Haus sind. Es gibt nichts auf der Welt, was so glasklar ist – und trotzdem so unvorhergesehen kommt.
Michael Bahnerth
Das kurze Leben der Rosa L.
Daniel Küblböck, 33, war einer von den 25 Menschen, die jährlich von Bord eines Kreuzfahrtschiffes springen, um sich das Leben zu nehmen. Er war indes nicht wie die andern. Als er für immer in die Labradorsee tauchte, war er nicht mehr Daniel, sondern Rosa.
Claudia Schumacher
Wahres Märchen
Rico Bandle
Cuno Amiets Geheimnis
Er gab Winston Churchill eine Malstunde, war nach Ferdinand Hodlers Tod der unangefochtene Star der Schweizer Kunst. Cuno Amiet inszenierte sich als edelmütiger Bürger, als grossherziger Mensch. Einiges spricht dafür, dass dies bloss Fassade war.
Manuel Brug
Land der Musikfestivals
Fast jeder Ort in der Schweiz hat sein Pop-Open-Air. Auch die Dichte an Klassikfestivals ist nirgends so hoch wie hier. Wir haben die vier wichtigsten besucht.
Dominik Imseng
Wo bist du, João?
Der Schweizer Regisseur Georges Gachot sucht den Bossa-Nova-Erfinder João Gilberto.
Dominik Imseng
Ich tötete Niklaus Meienberg
Vor 25 Jahren führte ich das letzte Interview mit Niklaus Meienberg. Und liess ihn dann wissen, wie man sich am besten umbringt.
Mark van Huisseling
Prinzessin von einem dunklen Ort
Ezgi Cinar hat Erfolg mit ihren kostbaren Kleidern. Die in der Türkei geborene Frau will sich nicht damit abfinden, dass in der Schweiz das Ende der Kleiderstange oft rasch erreicht ist.
Roman Zeller
Futuristisches Nostalgie-Erlebnis
Der Europapark in Rust investiert Millionen in den Themenbereich Frankreich und in eine virtuelle Achterbahn. Die Besitzerfamilie Mack schwärmt von einem Meisterwerk.
Rubriken
Peter Hartmann
Deutscher mit Humor
Cassis, Addor, Eichenberger, Bertschy, Theleweit, Gernet, Bieger, Rüegg-Stürm, Dubs, De Schepper, Kälin, Meyer, Steinmeier, Keller, Constantin, Jacobacci, Yakin, Schlegel
Rolf Hürzeler
Oliver Reginald Hoare
Peter Ruch
Philosophie futsch? Man denke
Wolfram Knorr
Konflikt des Grauens
Eine Seglerin trifft auf hoher See auf ein Flüchtlingsboot. «Styx» ist der erste deutschsprachige Film, der sich an ein brandaktuelles Thema wagt.
Peter Rüedi
Alone Together: Die Kunst des Duos
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Mehret euch und seid fruchtbar
Andreas Thiel
Antirassismus
Hildegard Schwaninger
Musik, Freundschaft, Familie
Ljuba Manz organisiert ein Musikfestival auf dem Land; «Schweizer Kunst» im «Glockenhof»; Paris in Zürich.
Claudia Schumacher
Der Ring
Linus Reichlin
Deeskalation
Peter Rüedi
Der Charme von Chinon
Andreas Honegger
Gutes Schlechtwetter-Programm
David Schnapp
Eine Ahnung von Unendlichkeit
BMW baut das Erfolgsmodell X3 in der Nähe von Pretoria. Eine Fahrt durch grossartige Landschaften.
Max Wey
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.