Gibt es den Kapitalismus eigentlich noch? Die Marktwirtschaft hat einen schweren Stand. Überall macht sich der Lenkungsstaat breit. Dabei ist freies Unternehmertum der Garant für Wohlstand
Der Elefant bleibt: Die Schweiz braucht geregelte Beziehungen mit der EU. Doch sie steht vor den gleichen Problemen wie beim Rahmenabkommen im Mai 2021. Es sind fünf Punkte, die es endlich zu beachten gilt
Sie wollen mehr, und sie wollen es jetzt: Die Schweizer Bildungs- und Forschungsbürokraten klagen über zu wenig Mittel. Keine Sorge, unsere Universitäten verhungern nicht. Jammern gehört zum Ritual
Schweizer Professoren huldigen Brüssel: Die Wissenschaft droht zum politischen Arm der Verwaltung zu werden. Was sich beim Klimathema schon länger zeigt, gilt nun auch in der Europa-Frage
Kantone beerdigen den Föderalismus: Die Konferenz der Kantonsregierungen will neue Abkommen mit der EU nach altem Muster. Das untergräbt die demokratische Ordnung der Schweiz. Es gibt bessere Lösungen
Führung ohne Verantwortung: Der ETH-Rat hat viele offene Baustellen. Präsident Michael Hengartner lenkt mit Jammern über «Horizon Europe» von den Problemen ab
Europapolitik der Gelassenheit: Bereits laufen wieder Gespräche mit der EU über ein Rahmenabkommen. Auf keinen Fall darf die Schweiz den ständigen Druckversuchen nachgeben
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Antisemitismus / Rassismus
Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
Kommentare, die kommerzieller Natur sind
Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.