Die Union verliert laut ARD-«Deutschlandtrend» deutlich an Zustimmung. CDU/CSU kämen auf 26 Prozent (minus 3 Prozent) – der niedrigste Wert seit Oktober 2022. Die AfD steigt auf 24 Prozent (plus 3 Prozent) und erreicht damit ihren bisherigen Höchststand in der Umfragereihe.
Die SPD bleibt stabil bei 16 Prozent. Die Grünen verlieren einen Punkt und landen bei 11 Prozent. Die Linke verbessert sich auf 10 Prozent (plus einen Prozentpunkt). Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fällt auf 4 Prozent (minus 1 Prozent), ebenso wie die FDP, die trotz leichtem Plus (1 Prozent) ebenfalls bei 4 Prozent liegt.
Umfragen sind leider nicht mehr 100%ig zu trauen und sind oft manipulativ. Leider zeigen aber solche Umfragen auch, dass weite Teile des Wahlvolkes nichts lernen und der Spruch gilt: Nur die d...sten Kälber wählen ihre Metzger selber. CDU/CSU immer noch 26 % bei dem Wortbruch des H. Merz. 16 % SPD, bei der Tatsache, das man mit einem Wortbrecher verhandelt und die größte Schuldenmacherei mitträgt und dann auch noch gemeinsam auf die Ärmsten der Armen einprügelt, absolut abstoßend.
Merz und die Genossen werden alle Register ziehen um die AFD mit allen möglichen Mitteln zu verhindern. Da es in der BRD kein unabhängiges Verfassungsgericht gibt, kann die AFD wenig dagegen tun. Markt meine Worte. AFD Leute wie Höcke werden wegen Volksverhetzung aus dem Verkehr gezogen. Sie werden versuchen die AFD im Bundestag mit einem Redeverbot abzustrafen. Natürlich kann es auch ein AFD Verbot geben, mit der abhängigen deutschen Justiz ist das möglich. Der AFD hütet euch am Morgarten.
In Deutschland wird es erst besser, wenn die AFD bundesweit deutlich und konstant über 40 % liegt.