Während das Vertrauen in demokratische Systeme in vielen westlichen Ländern schwindet, bleibt die Schweiz eine Ausnahme. Das zeigt der aktuelle «Democracy Perception Index» des Meinungsforschungsinstituts Gallup International, über den der Tages-Anzeiger berichtet.

Laut der Erhebung glauben in der Schweiz 69 Prozent der Befragten, dass sie «nach dem Willen des Volkes» regiert werden – ein Spitzenwert im westlichen Vergleich. In Deutschland sind es nur 39 Prozent, in den USA 43 Prozent. Auch im Vereinigten Königreich (45 Prozent) und in Italien (47 Prozent) herrscht Skepsis gegenüber der politischen Repräsentation.

Bemerkenswert ist, dass trotz kritischer Haltung zum Einfluss des Volkes viele Befragte weiterhin an faire Wahlen glauben. In Grossbritannien etwa halten 70 Prozent die Wahlen für fair, aber nur 45 Prozent empfinden die Regierung als Ausdruck des Volkswillens.

Auch Länder des globalen Südens zeigen überraschend hohe Zustimmungswerte. In China sagen 87 Prozent, sie würden nach dem Willen des Volkes regiert.