Am Anfang war Energie, und daraus entstand Wasserstoff. Dies ist ein Kurzbeschrieb des Urknalls entsprechend der gängigen Vorstellung. Etwas ausführlicher müsste man wohl sagen: Aus Energie entstanden zuerst exotisch tönende Elementarteilchen wie Quarks und Gluonen, dann aber sehr schnell stabile Teilchen wie Protonen, Neutronen und Elektronen. Damit wurde nicht nur Materie geschaffen, sondern auch Raum und Zeit. Raum und Zeit sind an Materie gebunden; ohne Materie also keine Zeit und damit kein Vorher, ohne Materie keinen Raum, also kein Aussen.
Das Universum war extrem heiss beim Urknall: Die Temperatur betrug zirka zehn Billionen Grad Celsius. Durch die schnelle Ausdehnung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Zum Glück waren beim Urknall nicht unsere hochdekorierten Wetterpropheten am Werk.
„Am Anfang war die Energie.“
Was soll denn das heissen?
Um die Schöpfung ausklammern zu können, galt früher die Theorie, das Universum existiere ewig. Das ist eine jeglichem Verstand zuwiderlaufende Ansicht, die dann mit der Urknall-Theorie revidiert wurde.
Soll diese jetzt mit der ebenso unsinnigen Theorie einer ewig existierenden Energie ersetzt werden?
Auch hier müssen wir die Frage nach dem Ursprung dieser Energie stellen. Wenn wir die Antwort nicht kennen, sollten wir das einfach zugeben.
"Am Anfang war Energie..." - Vielleicht. So ganz schlüssig ist die Sache mit dem Urknall mir nicht. Vielleicht sind die Zeitabstände anders oder es ist ein pulsierender Vorgang
Wow eine unterhaltsame Geschichte, nur etwas zu technisch. Jetzt sollte dies nur noch der Wahrheit entsprechen, tut es leider hält nicht! Mit anderen Worten eher unter Märchenerzählung einzustufen. Aber man muss schon sehr viel Phantasie haben, dies alles so darzustellen zu können oder wenn ich das jetzt auch so erzählen wollte, was muss ich mir vorher reinschmeissen, denn ich bin nicht so phantasievoll?
Das sind keine Märchenerzählungen. Die Astronomie und vorallem die Physik sind "exakte" Naturwissenschaften die nicht einfach mit Statistiken arbeiten, welche manipuliert werden können.
Entweder ein physikalisches Gesetz stimmt, und dann funktioniert auch Ihr Handy und Auto, oder es ist falsch, dann gibts das Handy nicht. Zur Physik habe ich Vertrauen WEIL die Technik funktioniert. Zur Medizin habe ich teilweise leider seit Corona eine sehr kritische Haltung.
@ traugi69: Als rein materialistische und dem zwingenden Diktat des methodischen Atheismus unterworfene Fiktionen in keiner Weise. Bitte lesen Sie meinen Kommentar dazu.
Mit der Physik wurde die Welt immer besser erklärt, jetzt aber haben wir die Stufe mit den unlösbaren Fragen erreicht. Deutscher Physiker Werner Heisenberg hat dazu Folgendes gesagt: Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaften macht uns zu Atheisten, aber am Boden des Bechers erwartet uns Gott.
Juhui!
Dann werden auch die SRG- Gebühren hinfällig!
Es lebt das Sein, durch seinen Verbrauch. Ohne Verbrauch, kein Sein, kein Nichts. Das Schicksal allen Seins, ist der suizidale Verbrauch durch sein Sein.
Aha, so ist das also: Das Sein ist seiner innersten Natur nach selbstmörderisch zerstörerisch.
Da wundere ich mich aber, dass es das so lange überstanden hat und Sie und ich hier Kommentare verfassen.
Und was nützt dieses Wissen der Menschheit? Weshalb diese Gase und Elemente entstanden sind ist damit nicht erklärt!!
Es sagt, dass auch die linksgrüne Technologie, sprich Windrädli, Panels, E-Autos, Wärmepumpen usw. trotz allen Unkenrufen mehr Energie verbrauchen als sie jemals hergeben. Heisst, wenn wir auf Strom setzen, Atomstrom am Effizientesten ist.
Aus der Sicht der klassischen Physik kann Energie weder verbraucht noch erneuert werden. Sie kann nur von einer Erscheinungsform in eine andere überführt werden. Nichts geht dabei verloren, nichts kommt dabei hinzu.
Sehr vieles in den Naturwissenschaften ist einfach der menschlichen Neugier geschuldet. Als "Abfall" aus der Anwendung dieser Neugiererkenntnis ist die moderne Technik entstanden. U. A. Ihr Handy.
Man kann diese Technik aber zum Nutzen oder zum Schaden =(Ukrainekrieg, mRNA Spritze) der Menschen anwenden.
Dieses Artikel ist voll aus den Daumen gezogen! Wie weiss diese Dame das ? War sie dabei wenn das Universum geschaffen wurde ? Weil diese Dame deutlich Gottlos ist werde ich ihr und alle sagen was wirklich passierte und auch viel logischer ist : „ Am Anfang war das Wort „ ( Gott) . Das heisst am Anfang war Information! Ohne Information passiert nichts wo auch immer. Wasserstoff, Hitze 😂😂🤣
"Information" ist möglichweise auch nur ein materialistisch verflachter Name für "Gott". Bitte lesen Sie auch meinen Kommentar mit Empfehlungen zur Vertiefung dieser Frage.
Dieser Artikel ist alles andere als aus dem Daumen gezogen.
Man kann den "Urknall" zwar nicht simulieren, aber mit den grossen Teilchenbeschleunigern (CERN) die Materie in die "Nähe" des Urknalls katapultieren um erfahren wie es millionstel Sekunden nach dem Anfang "ausgesehen" hat. Ich finde das äusserst spannend. Man ist sich sicher, dass das Universum homogen und isotrop ist, somit gelten da draussen die gleichen Gesetze wie bei uns - es gibt keine andere Möglichkeit.
Wie können sie sagen das es keine andere Möglichkeit gibt ? Sie stellen sich mit dieser Aussprache ( weit) über Gott . Genau das ist das Problem. Der Mensch denkt Er sei Gott und dabei weisst der Mensch eigentlich nichts und ist sehr beschränkt.
Es gibt viele gläubige Physiker, aber auch diese halten sich an die Naturgesetze. Diese Naturgesetze sind universell gültig und können nicht einfach mal ausser Kraft gesetzt werden. In diesem Sinn gibt es auch keine Wunder. Natürlich gibt es "unerklärliche" Spontanheilungen die dann als Wunder gedeutet werden - dies geschieht über immer innerhalbder Naturgesetze.
Der Artikel mag gut oder sogar mega gut sein, aber für mich ist der Allmächtige Gott immer noch Schöpfer der Himmel und Erde.
Kein Mensch weiß was mit dem Universum geschehen wird.
Hier eine interessante Diskussion
Stringtheorien und kompaktifizierte Zusatzdimensionen | Harald Lesch & Josef M. Gaßner
https://www.youtube.com/watch?v=cbjqjFoa01Q
Tja, was soll ich nun mit einer Diskussion von Menschen anfangen, die auch nichts wissen?
Ich glaube, ich erspare sie mir - damit ich außer Gefahr bin, mir hinterher einzubilden, ich wüsste nun etwas. Wie halten Sie es denn damit?
ES GIBT AUCH HÖCHST KOMPETENTE PHYSIKER, DIE KEINEN URKNALL HABEN. Etwa Alexander Unzicker mit seinen Büchern "Vom Urknall zum Durchknall" und "Auf dem Holzweg durchs Universum". Besonders empfehle ich den genialen Naturwissenschaftler, Wissenschaftskritiker, Naturphilosophen und Kosmologen unserer Zeit JOCHEN KIRCHHOFF, der viele Jahre an der Humboldt-Universität Berlin gelehrt hat. Kostprobe: "Schöpfungsmythos Urknall." Zeit 00:52 . https://www.youtube.com/watch?v=bVTFIag7uUA&t=2s LOHNT SICH!
Vielen Dank ,Frau Professor! Selten eine derartig gute Zusammenfassung des astrophysikaluschen u. kosmologischen Erkenntnisstandes ! Leider , in der Nüchternheit der referierten „Tat-Sachen“ für den seiner Transzendenz beraubten Homo sapiens sapiens - äußerst trostlos . Er , ein „Stern“ , inmitten der sterbenden Sterne, den Hegel den Aussatz des Himmels“ nannte! Danke!!R.Baden
Der Logik Ihres Kommentars folgend ist dann natürlich auch der Erkenntnisstand dieser Professorin der Transzendenz beraubt. Bitte lesen Sie auch meinen Kommentar ...
sehr erleuchtend
Und erst am Ende des Sonnenlebens wird auch die Erde untergehen. Nicht vorher. Nicht nachher... liebe techn. fortschrittsverhindernde Dauerpanikverbreiter und verbötlifanatischen Untergangspropheten.
Danke WW für diesen Beitrag, mal ausserhalb der politisch-polarisierenden Themen.
Es relativiert etwas unsere irdischen Probleme.
Wie sind diese Erkenntnisse mit den religiösen Ansichten, v. A. den abrahamitischen Religionen vereinbar?
Na, das ist doch "sonnenklar", während der Genesis sprach der Herr "es werde Licht und es ward Licht!" Das ist die Beschreibung des Urknalls, als entstehen göttlicher Ordnung aus dem vorher höchstmöglich komprimierten Chaos. Nicht physikalisch betrachtet, aber ein wie ich finde, sehr treffendes Bild. Jordan Peterson hat das in einem seiner Podcasts sehr schön beschrieben:
https://www.jordanbpeterson.com/podcast/s3-e2-biblical-series-genesis-1-chaos-order/
Da der Urknall ja als der Allererste Beginn von Allem gilt, kann es ja "v o r h e r" nichts, rein garnichts gegeben haben. Ein "höchstmöglich komprimiertes Chaos" also auch nicht. Und wenn der Urknall der Beginn einer "g ö t t l i c h e n Ordnung" war, war Gott dann in diesem "Vorher" ein "höchstmöglich komprimierter" Chaot? Ich frage ja nur ... nur weil in der Philosophie, der Wissenschaft, der Erkennistheorie und in der rationalen Logik in sich widersprüchliche Aussagen als Unsinn gelten.
Ich bin Agnostiker und kein Atheist. Ich bestreite nicht, dass eine "höher Macht" da gewirkt hat.
Allein schon die unglaubliche Feinabstimmung der 4 Grundkräfte (Elektromagnetische-starke und schwache Kernkraft sowie die Gravitationskraft) kann man als Anthropisches Prinzip deuten, oder eben so: Da hat jemand gewollt, dass es uns gibt.
Ohne diese Feinabstimmung der Konstanten gäbe es uns nicht und das Universum sähe völlig anders aus.
Das anthropische Prinzip besagt, dass es uns nicht gäbe, wenn das Universum nicht wäre, wie es ist. Ich halte das für eine tautologische Aussage, eine inhaltsleere Worthülse ohne Erkenntniswert. Sonst müsste ich mich auch darüber wundern, dass in jedem Haus die Fenster feinst auf mich abgestimmt exakt da sind, wo ich hinaussehe. War nett, hier ein wenig mit Ihnen zu philosophieren.