Der Patron schaut seinen Uhrmachern über die Schultern und genau auf die Finger. Die Aufnahme des Berner Fotografen Eugen Thierstein von 1941 illustriert das Einmalige an Hans Wilsdorf und seiner Rolex. Handwerk trifft Marketing. Nur gemeinsam schaffen sie den Erfolg.
Hans Wilsdorf wurde 1881 in Kulmbach (Oberfranken) geboren. Sein Elternhaus befand sich mitten auf dem Marktplatz. Auf dem Schild stand «Eisenwarenhandlung», aber in Wirklichkeit handelte es sich um einen Baumarkt für selbständige Handwerker wie Schreiner, Schlosser, Dachdecker, Zinngiesser, Drechsler, Zeug- und Blechschmiede – bloss ohne einen Uhrmacher. Kulmbach war eine Industriestadt mit 26 Brauereien, zw ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Danke für den Artikel, sehr spannend die Rolex Historie.