Sahra Wagenknecht hat es verstanden, bei den Linken auszusteigen, die gerade hochgeschrieben werden, um hochmanipuliert zu werden. Ich möchte ihre Stimme weiter hören. Sie kann Politik besser als alle anderen. Wählbar sind ohnehin nur noch die AfD und das BSW - und mich irritiert diese Aussage als klassisch Liberaler überhaupt nicht: Es ist halt so. Die durch und durch korrupten Altparteien müssen jedenfalls weg.
Einmal mehr, ein Lob auf den Interviewer, Roman Zeller. Echt stark und aufmerksam, mit klugen Fragen. Gruss
Danke Weltwoche! Ich denke, nur mit einer starken AfD auf der rechten Seite und dem BSW auf der linken Seite des politischen Spektrums, hat Deutschland eine Chance sich von den etablierten Parteien zu trennen.
Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient.
Sahra Wagenknecht ist eine hochbegabte, redliche Politikerin, die hoffentlich in den Bundestag kommt! Es würde auch den Stil, der in diesem Haus herrscht, schon allein durch ihr vornehmes und kompetentes Auftreten wieder verbessern! Man denke dagegen nur an die grünen postpubertären Schreihälse, die durch den Hype der Grünen bei den letzten Wahlen, oft ohne Studienabschlüsse reinkamen! Nicht zuletzt an die roten, auch Fr. Baas, die die Bitte Fr.Weidels zu ordnendem Eingreifen jüngst ablehnte!
Ich gehe davon aus, dass Merz Kanzler wird, und somit dürfte sich in DE nichts aber gar nichts zum Besseren wenden.
Eher noch das Gegenteil.
Das deutsche Volk ist dermassen hirngewaschen , und zwar durch die grössten Verbrecher, der Medien.
Deren Verstand ist komplett ausgeschaltet, aber selber
schuld. Mein Erbarmen hält sich in Grenzen.
Thema schlecht regiert werden: Wie wäre es mit einer Umfrage? Hätten sie, mit dem Wissen von heute, 1989 der Wiedervereinigung zugestimmt oder lieber doch nicht? Immerhin darf man ausreisen und es soll Ephraim Kishon gewesen sein der eine Diktatur genau danach beurteilt hat. Ob man am Umkehrschluss Demokratien danach beurteilen sollte ob man einreisen darf ist eine andere Frage.
Lieber Herr Zeller, nichts wünsche ich mir mehr, als das es hier in D endlich mal einen Journalisten im ÖRR gibt, der den Mut hat, solche Fragen wie Sie, zu stellen und der dann auch noch seinen Gegenüber ausreden lässt. Ihre Interviews strahlen Ruhe, Sachlichkeit und Vernunft aus, etwas, dass dem ÖRR hier komplett abhanden gekommen ist. Die Gründe dafür kennen wir, aber ist denn da kein Einziger, keine einzige Journalistin dabei, die den Ars.. in der Hose hat und mal den Anfang macht?
Was ist die Alternative eine Machtergreifung oder ein Putsch.Vor einiger Zeit hat ein Auto ein Buch über gesellschaftliche Veränderungen im MIMA vorgestellt. Er wurde gefragt, wieviel Prozent der Bevölkerung man dafür braucht? Die Antwort mich etwas überrascht, man braucht 5 % der Bevölkerung auf seiner Seite, der Rest trottet hinterher, das sollte doch zu machen sein oder ?
Das mag sein, entscheidend ist aber, was die 5% erzählen und ob den 5% die Medien gehören, denn die blasen dann die Themen der 5% unter sie restlichen 95%.
Es ist echt eine Tragödie, dass Frau Wagenknecht und Frau Weidel politisch nicht zusammen finden. Beide sind kluge Frauen (hübsch noch dazu) und haben den Durchblick. Zusammen wären sie wohl unschlagbar.
Das mag sein, entscheidend ist aber, was die 5% erzählen und ob den 5% die Medien gehören, denn die blasen dann die Themen der 5% unter sie restlichen 95%.
Oh mann, schon wieder ist mein Kommentar unter dem falschen Kommentar gelandet, liebe Weltoche, ihr müsst bitte an der Kommentarfunktion arbeiten, dass macht so keinen Sinn.
So, jetzt zu yvonne52: es ist in der Tat eine Tragödie, zumal ich denke, dass die beiden unter 4 Augen sicher sehr interessante Gespräche führen. Ich vermute aber, dass nur Frau Wagenknecht ein Problem mit Frau Weidel hat und nicht über ihren Schatten springen kann. Wenn die beiden sich auf eine rein sachliche Ebene einigen könnten und schauen, was sie an Gemeinsamkeiten haben und dass Trennende erstmal beiseite lassen würden, könnten sie gute Politik machen, gemeinsam.
Wenn ich die Reihen im Bundestag so durchgehe, finde ich nur wenige Stimmen, die ihrer Aufgabe rhetorisch gewachsen sind. Ganz vorn liegt Frau Wagenknecht, danach fallen noch Herr Kubicki, Herr Gisy, Herr Mützenich und Frau Weidel auf. Herr Chrupalla entwickelt sich, wie wenige andere. Der ‚Habecksche Typ’ redet zugegebenermassen hübsch aber inhaltslos daher. Der üppig entlohnte Rest ergeht sich, den Wähler verhöhnend, in dummfrechen Zwischenrufen. Ohne Frau Wagenknecht wird's noch schlimmer.
Seit Monaten frage ich mich, warum sich Wagenknecht und Weidel nicht zusammentun. In der ganzen politischen Landschaft sind sie momentan die einzigen echten Lichtblicke.
Zusammentun? Weil es in nur wenigen Punkten Gemeinsamkeiten gibt. Seit Jahr und Tag bedeutet der Westen mit „seiner Freiheit“ nichts anderes, als das straflose Ausplündern der Arbeiterklasse und des Allgemeinwohls-Staatsbesitzes (siehe Bahn und Post). Die AfD wird wohl kaum der Arbeiterklasse zur Seite springen und Privatisierungen stoppen oder gar rückgängig machen. 5 % BIP für Rüstung bedeutet ebenfalls klar gegen die Bevölkerung gerichtet, denn die wird wegen Rüstung Verzicht üben müssen.
Ich kann Ihnen einen Fehler nennen, Frau Wagenknecht. Weil Sie zwar
richtigerweise nach rechts geblinkt haben, dann aber nach links abgebogen sind, das hat Ihnen Stimmen gekostet. Warum waren Sie denn so feige, nicht mit der AFD zu reden, obwohl Sie doch mit allen reden wollten?
Vielleicht mußten Sie um Ihre Krone fürchten, weil Sie so viele Linke mit
rüber gezogen haben
Wer mehr Staat und mehr Kollektiv will, der wählt BSW.
Wer mehr Freiheit und Bürgerrechte will, der wählt AfD.
Alle anderen Parteien kann man vergessen. Leider auch die meisten Medien, die nur Steigbügelhalter für die Altparteien sind.
Da ist er schon wieder. Der Begriff Freiheit. Lesen Sie bitte das Buch von Rainer Mausfeld, Hybris und Nemesis, dann erfahren Sie die Wahrheit. „Freiheit“ im Kapitalismus-Westen bedeutet das straflose Ausplündern der Arbeiterklasse und des Allgemeinwohls-Staatsbesitzes (siehe Bahn und Post). Politisch inhaltlich wird die AfD wohl nichts daran ändern, das BSW aber schon! Kapiert das aber auch der Wähler? Gemäß den Umfragen leider nicht 🙁
Deutschland hat es nicht verdient, durch Sahra Wagenknecht regiert zu werden.
Was Gaza betrifft, vermisse ich umsetzbare alternative Lösungen...?
Bei der Frage nach den Koalitionen hätten Sie aber schon noch einmal nachfragen können. Da bleibt Frau Wagnknecht dann sehr nebulös und sagt,
Parteien könnten sich ja auch verändern. In deutschen Medien ist nach dem
Ansteigen der Werte für die Linkspartei in den Umfragen gerade von einer
Koalition zwischen SPD, Grünen, Linken und BSW die Rede. Und Rentner
kommen in finanziell schwierige Situationen auch durch den Anstieg der Energiepreise. Das Thema Energiewende kommt hier leider auch zu kurz.
Warum macht das BSW dann genau mit denen mit, die das Land nicht verdient hat ?
Darum ist Wagenknecht verlogen. Sie weiss es unt trotzdem macht sie mit. Sie ist ja Klug und keine Panne wie Baerbock. Nun ist sie auf dem gleichen Niveau wie Baerbock. Schade Frau Wagenknecht..
Frau Wagenknecht macht eine soziale, aber realitätsnahe Politik, ohne die üblichen ideologischen Scheuklappen der Linken.
Damit biete sie eine Alternative für linke Wähler, welchen das Soziale wichtig ist, die aber gemerkt haben dass SPD/Grüne das Land weiter in den Untergang hinein regieren würden.
Es ist schade, dass sie sich nicht klar so positioniert. Dort könnte sie die Stimmen holen, und genau das bräuchte Deutschland um einen Kurswechsel vollziehen zu können.
Solange Sarah Wagenknecht die Brandmauer zur AfD aufrecht erhält bringt sie keinen Kurswechsel zustande.
Gebt den Leuten Wahlzettel in die Hand, mit einer Auswahl an Kandidaten für eine Expertenregierung. Je nach Stimmenmehrheit werden so die Minister und der Kanzler/in gewählt. Jede Partei darf 10 Abgeordnete für jedes Ressort bestimmen, welche über die Entscheidungen der Experten beraten und abstimmen - das bedeutet, dass sich die Abgeordneten informieren und ihr Wissen erweitern müssen - habe ich diese Nacht geträumt.
Liebe Sarah Wagenknecht, das sind schöne Worte aus dem Mund einer schönen Frau. Und genau das ist es, was der Wähler denkt und von Ihnen hören will. Wenn Ihre Taten (nach der Wahl) mit Ihrem Reden (vor der Wahl) nun auch noch im Einklang ständen, hätten Sie große Sympathien beim Volk! Leider ist das bei Ihnen nicht der Fall und der Wähler durfte es bereits miterleben was von Versprechungen übrig blieb. Nur heiße Luft. Ehrlich gesagt, habe ich mir mehr von Ihnen versprochen. Schade.
Sehr viele Bürger haben wohl genau gleich gefühlt: Wagenknecht ist nicht geradlinig, im Gegensatz zu Frau Weidel. Die anfänglichen Stimmen für das BSW haben deshalb sehr schnell wieder abgenommen. Man kann Frau Wagenknecht nicht trauen; immerhin ist sie links! Aber zuweilen spricht sie eben nicht wie eine Linke, und das irritiert!
Für mich ist klar, dass Sarah Wagenknecht ehrlicher & besser verdrahtet ist mit wirklich lebenden Menschen in Deutschland als Alice Weidel. Sie ist einfach sympathisch und hat offensichtlich den Überblick. Bei Alice Weidel muss ich leider sagen, die ist Vertreterin einer extremistischen Partei, deren Werten sie abtrünnig ist: Die AfD ist fremdenfeindlich wenn nicht sogar germanozentrisch, und ausgerechnet diese Alice Weidel lebt als Deutsche im Ausland zusammen mit einer asiat. Ausländerin.
Steppenwolf, haben sie das Parteiprogramm der AFD gelesen? Ich denke nicht! Keine Spur von Fremdenfeindlichkeit! Germanozentrisch: Das ist der Sinn einer Regierung: für das eigene Volk dasein! Aber eben : der Herde nachlaufen und den MSM nachplappern ist einfacher als selber denken!
@Steppenwolf: Was soll an der rechten AfD extremistischer sein als am linken Ex-SED-BSW? Was soll am Zusammenleben mit einer asiatischen Ausländerin weniger moralisch sein, als einer Frau mit Kind deren ältlichen Mann auszuspannen?
Sahra Wagenknecht hat ganz sicher Recht mit ihrer Aussage. Nur von einer überzeugten Kommunistin will auch nicht regiert werden, deshalb gibt es nur die AfD.
Doch, D hat es verdient so schlecht regiert zu werden, weil der D Michel auch bei dieser Wahl wieder die Mainstream Parteien wählt, damit entscheidet dieser - alles beim Alten.
Als ob Kommunistin Wagenknecht es besser machen würde
Entweder haben Sie etwas gegen die Frau oder den Kommunismus. Wie soll ihre Einstellung die Politik Deutschlands positiv beeinflussen?
Wer nichts gegen den Menschen verachtenden Kommunismus hat, der hat wohl nix aus der Geschichte gelernt.
Das BSW hat zusammen mit der AfD im Bundestag was Migration betraf gestimmt .... Vielleicht gibt es auch einmal eine Abstimmung für ein Deutschland ohne Nato ...?
Auf Länderebene hätte das BSW wohl besser Opposition bleiben sollen.Abgesehen davon, daß am Sonntag nicht in allen Bundesländern das bei BSW auch mit Erststimme wählbar ist.
Sahra Wagenknecht ist eine hochbegabte, redliche Politikerin, die hoffentlich in den Bundestag kommt! Es würde auch den Stil, der in diesem Haus herrscht, schon allein durch ihr vornehmes und kompetentes Auftreten wieder verbessern! Man denke dagegen nur an die grünen postpubertären Schreihälse, die durch den Hype der Grünen bei den letzten Wahlen, oft ohne Studienabschlüsse reinkamen! Nicht zuletzt an die roten, auch Fr. Baas, die die Bitte Fr.Weidels zu ordnendem Eingreifen jüngst ablehnte!
Tja, solange die "hochbegabte, redliche Politikerin" an der Brandmauer festhält wird wohl nix mit "vornehmem und kompetentem" Regieren..
Eine "redliche Politikerin" muss wohl als Satire gemeint sein, angesichts der Ergebnisse in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Es sei denn, man bezeichnet einen Platz am Futtertrog um jeden Preis als "redlich".
Expertenregierung hört sich gut an. Aber wer bestimmt sie? Die Parteien, damit ist das Dilemma nur durch Stellvertreter repräsentiert.
Diese Frau ist 100% ein Chamäleon und Macht gierig. Ausser AfD gibt es dort nur die Versager.
Den "4%-Trick" kann man auch in den Sonntagsfragen bei der FDP sehen.
Kurz vor dem Wahltermin stehen BSW und FDP wie von Geisterhand plötzlich bei 4,5%. Wir haben bei früheren Wahlen gesehen, wie weit die Demoskopen mit ihren Umfragen neben der Spur lagen. Bei einer Wahl wurde sogar einmal offen zugegeben, dass die AfD in den Umfragen besser abgeschnitten habe als man es veröffentlicht hat.
Der Mainstream-Haltungs-"Journalismus" tickt halt mehrheitlich grün oder rot. Und manipuliert und lügt.
Wären heute Wahlen käme das BSW rein. FDP nicht. CDU verliert..an die Linke. Deutschland hat sich seit Merkel Menschen gezüchtet, die ohne Staat nicht überleben können. Sie wissen nicht,was anfangen. Deutschland hat Menschen erzogen, die radikalisieren, wenn offene Grenzen&Klimaschutz nicht über alles gestellt werden. Deutschland könnte gänzlich links werden. Was folgt, ist bekannt. Und weil die Zensur damit voll zuschlägt, gibt es nur Demos gegen rechts, obwohl nicht regierend.
Nicht Deutschland hat Menschen erzogen, sondern gewisse global orientierte Leute haben über die Medien Stimmung herbeigeredet, ohne über Risiken und Probleme nachzudenken. Junge Menschen sind leichter manipulierbar und viele Ältere immer ängstlich auf ihre Renten und Pensionen schielend.
Sahra Wagenknecht ist eine bemerkenswerte Politikerin. Schade, dass durch die Wahlstimmengesetz Änderungen die Angst zu groß ist, die Wahlstimmen zu splitten. Man möchte seine Erststimme auch im Bundestag sehen. Das wird ihr leider zum Verhängnis werden. Dieses Gesetz wurde wahrscheinlich sehr bewusst noch vor der Wahl verabschiedet. Damit sind ihre Chancen leider gesunken. Ihre Ansichten zum Nahost Krieg teile ich nach den entwürdigenden Geiseltransfers nicht, die Hamas ist inakzeptabel.
Sarah Wagenknecht ist Sozialistin und hält zudem an der Brandmauer fest. Das macht sie unwählbar.
Diese Frau ist für mich unten durch! Ihre gering schätzende Arroganz, hier JD Vance gegenüber, lässt sie bereits in ihren ersten Sätzen raushängen. Wer glaubt diese Frau eigentlich das sie ist? Scheint ja über allen und allem zu stehen!? Genau genommen bedauernswert.
Gerade eben lese ich, dass das BSW in Brandenburg zusammen mit der SPD ein Gesetz einbringt, welches die Zahl der Sitze in der Parlamentarischen Kontrollkommission auf 3 reduziert. Einziges Ziel ist damit die AfD auszuschliessen. Bei allem klugen was Sarah Wagenknecht sagt, ist das die praktische Politik ihrer Leute, nämlich SPD und CDU zur Macht zur verhelfen und die Opposition zu isolieren.
Nein Danke Frau Wagenkencht!
Wagenknecht hat ihre Aufgabe erfüllt, ein paar Stimmen von der AfD zu "stehlen". Nun wird sie abserviert und die "Linke", diese Kriegstreiber Partei wird wieder medial hofiert. Wagenknecht hat ihre Chance gehabt, sie hat es aus Ideoloigischen Gründen vergeigt.
Danke Weltwoche! Ich denke, nur mit einer starken AfD auf der rechten Seite und dem BSW auf der linken Seite des politischen Spektrums, hat Deutschland eine Chance sich von den etablierten Parteien zu trennen.
Jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient.
Nicht nur das Volk, auch die Gesellschaft!
Diese Dame verdient keine Plattform mehr!
Wir leben zum Glück noch in einer Demokratie!
Können Sie Ihr Anliegen auch mit Argumenten untermauern?
Jeder hat das Recht, sich zu Wort zu melden und seine Gedanken einzubringen.
Einmal mehr, ein Lob auf den Interviewer, Roman Zeller. Echt stark und aufmerksam, mit klugen Fragen. Gruss
Sahra Wagenknecht hat es verstanden, bei den Linken auszusteigen, die gerade hochgeschrieben werden, um hochmanipuliert zu werden. Ich möchte ihre Stimme weiter hören. Sie kann Politik besser als alle anderen. Wählbar sind ohnehin nur noch die AfD und das BSW - und mich irritiert diese Aussage als klassisch Liberaler überhaupt nicht: Es ist halt so. Die durch und durch korrupten Altparteien müssen jedenfalls weg.
Ja, es fällt in dtsch. Wahlkampftalks auf, was van Aken von den Linken für nette fragen gestellt werden ...es könnte aber auch ein Fehler gewesen sein,bei den Linken nicht durchgehalten zu haben.BSW hat nicht die starken Strukturen, die Linke jahrzehntelang aufbauten.Wer wirklich links ist,könnte sich daher für das Original entscheiden wie auf der anderen Seite Rechtsgerichtete für AfD. Dass Wagenknecht das nicht erkannt hat, könnte BSW mit seinen klugen, gebildeten Politikern scheitern lassen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ich gehe davon aus, dass Merz Kanzler wird, und somit dürfte sich in DE nichts aber gar nichts zum Besseren wenden. Eher noch das Gegenteil. Das deutsche Volk ist dermassen hirngewaschen , und zwar durch die grössten Verbrecher, der Medien. Deren Verstand ist komplett ausgeschaltet, aber selber schuld. Mein Erbarmen hält sich in Grenzen.
Thema schlecht regiert werden: Wie wäre es mit einer Umfrage? Hätten sie, mit dem Wissen von heute, 1989 der Wiedervereinigung zugestimmt oder lieber doch nicht? Immerhin darf man ausreisen und es soll Ephraim Kishon gewesen sein der eine Diktatur genau danach beurteilt hat. Ob man am Umkehrschluss Demokratien danach beurteilen sollte ob man einreisen darf ist eine andere Frage.
Lieber Herr Zeller, nichts wünsche ich mir mehr, als das es hier in D endlich mal einen Journalisten im ÖRR gibt, der den Mut hat, solche Fragen wie Sie, zu stellen und der dann auch noch seinen Gegenüber ausreden lässt. Ihre Interviews strahlen Ruhe, Sachlichkeit und Vernunft aus, etwas, dass dem ÖRR hier komplett abhanden gekommen ist. Die Gründe dafür kennen wir, aber ist denn da kein Einziger, keine einzige Journalistin dabei, die den Ars.. in der Hose hat und mal den Anfang macht?