Andreas Rödder gilt als einer der profiliertesten konservativen Intellektuellen in Deutschland und Kritiker der Merkel-CDU. Im vergangenen Herbst musste er als Chef der CDU-Grundwertekommission zurücktreten, da er in einem Interview die Brandmauer-Politik der Union in Frage gestellt hatte. Rödder ist Leiter der Denkfabrik R21 und Professor für Neueste Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Von 2020 bis 2023 lehrte er als «Helmut Schmidt Distinguished Visiting Professor» an der Johns Hopkins University in Washington. Zuvor war er Fellow am Historischen Kolleg in München, Gastprofessor an der Brandeis University und an der London School of Economics. Andreas Rödder is ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer hat denn wo "wertebasiert" definiert? Das ist eine Erfindung des Westens, um seine ("goldene Milliarde") Interessen gegen die Mehrheit der Menschheit zu behaupten, und es hebelt das internationale Völkerrecht aus. Imperiale Bestrebungen Russlands sagt sich auch so leicht dahin. Wo sind die Beweise? Mearsheimer, z.B., sieht keine. Im Tucker-Carlson-Interview, z.B., gibt es paar Aussagen zu diesem Thema. Man darf von einem Fachmann erwarten, dass auch solche Quellen berücksichtigt werden.
Ein Friede von 1648 als Minimum - interessant. Ich hoffe der Professor weiß was er da sagt. Denn letztlich war es Frankreich das Deutschland von 1648 bis 1870 für über 200 Jahre zu einer Lachnummer in Europa machte - und das gilt seit den Pariser Vorortverträgen von 1919 bis heute - wobei jeder wissen sollte das beide Weltkriege wie der 30-jährige Krieg als ein Ereignis zu sehen sind - mit einer Ruhephase. Schluß mit Europa bedeutet brechen der französischen Hegemonie und Freiheit Deutschlands
Merkel hat genug angerichtet.Sie verdient keine Ablichting mehr.
Wir müssen akzeptieren, dass sich Putin gegen die aggressive antirussische Nato-Politik zur Wehr setzt.Aggressive Angriffskriege hat die USA genügend forciert.Wir( geeignete Vermittler) müssen Putin die Hand zum Verhandeln reichen.Pseudokorrektes Bashing von Putin könnte uns teuer zu stehen kommen.