Eingekesselt von den Bösen
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Fernando Vicente

Eingekesselt von den Bösen

Wenn man den Medien glaubt, dann ist Deutschland vollkommen von Rechtsradikalen umzingelt.

5 101 8
17.01.2025
Am Wahlabend jubelte die Süddeutsche Zeitung noch über die Wahl in Österreich. Die «Rechtspopulisten» von der FPÖ hätten zwar die Wahl gewonnen, aber dennoch sei ihnen und ihrem Parteichef Herbert Kickl «der Weg in die Wiener Regierung verbaut». Denn niemand werde mit den Rechten koalieren. Bravo. Hundert Tage später kam der Katzenjammer. «Alle Hoffnungen sind verflogen», klagte nun die Süddeutsche, denn nach gescheiterten Koalitionsgesprächen schaffe es nun doch die FPÖ ins Kanzleramt. Zum Machtgewinn der FPÖ reihte das Blatt gleich fünf Adjektive aneinander, um die Partei zu beschreiben: «rechtsextrem» und «rechtsradikal» und «rechtspopulistisch» und «rechtsnational ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

5 Kommentare zu “Eingekesselt von den Bösen”

  • Meinrad Odermatt sagt:

    Es gibt linke und normale. That's it! Fertig. So wie es zwei Geschlechter gibt.

    0
    0
  • laszlo.trankovits sagt:

    Nüchtern betrachtet wollen immer noch insgesamt mindestens 40 Prozent der deutschen Wähler links wählen (wobei die Merkelianer in der CDU nicht berücksichtigt sind). Vermutlich sind die konservativen und wirklich liberalen Kräfte in Deutschland - nicht nur in den Eliten - in der Minderheit. Anders als in den USA, in Italien, Österreich und anderen Ländern.

    3
    0
  • fedor sagt:

    Wir sollten Verständnis für die armen Verirrten haben. Wenn man ganz links an der Wand steht, kann man um sich herum nur Rechte sehen.

    7
    0
  • der nachdenkliche sagt:

    Man könnte es auch so formulieren: Die Welt kehrt zur Normalität zurück, weil sie sich die Fortsetzung des Wahnsinns nicht mehr leisten kann. Alle, ausser den deutschen Medien, haben das bemerkt. Sie halten die Normalität, wie alle Wahnsinnigen, für schlecht. Ausserdem verlieren die deutschen und andere Medien die politischen Leitplanken und drohen, von der Strasse in den Schlamm zu donnern und dort zu versinken. Wird spannend - Alice für Deutschland! Aber es chunnt guet!

    13
    0
  • Nirvana sagt:

    Aus der Sicht von Linken ist das ja auch so, denn alles was nicht Links ist muss Rechtsradikal sein. Wir kennen nur noch Schwarz und Weiß. So werden auch die Diskussionen geführt. Sag unsere Meinung oder sei ruhig. Andere Meinungen darf man haben, man darf sie nur nicht äußern. Das war auch in der DDR so. Wir müssen uns schleunigst von dieser totalitären Regierung befreien, damit der der Blackrock Merz auch gemeint, denn der will nichts ändern.

    18
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.