Private Haushalte in Deutschland zahlten im zweiten Halbjahr 2024 im Schnitt 12,28 Cent pro Kilowattstunde Erdgas. Das waren 3,5 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024 und 7,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das teilte das Statistische Bundesamt am Montag mit.
Im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2021 – also vor dem russischen Angriff auf die Ukraine – lagen die Preise um 79,8 Prozent höher. «Die Preissteigerungen für Gas gegenüber der Zeit vor dem Krieg sind weiterhin erheblich», so die Behörde.
Die Energiepreise für Verbraucher steigen laut Statistik derzeit nur noch moderat, bleiben aber auf einem hohen Niveau.
"Die Energiepreise für Verbraucher steigen laut Statistik derzeit nur noch moderat, bleiben aber auf einem hohen Niveau." . Ich liebe solchen Mist. Solange ein Preis STEIGT, egal wie schnell, bleibt er mit Sicherheit auf hohem Niveau. Das Gegenteil ist schlicht nicht möglich. Ich werde auch immer älter, aber ich bleibe trotzdem alt.
Na wunderbar...sagt die Politik und kassiert dank "Mehrwertsteuer" kräftig den Mehrwert ab. Egal, was Bürger und Wirtschaft leiden, es kassiert sich doch ( noch) gut ab. Einfach nur erbärmlich !
Ja und wer verdient daran kräftig? Die USA unter Biden hat mit der Sprengung der Nordstream Leitungen, ihr Geschäftsmodell gefestigt. Die EU behauptet das Russengas ist Böse und will es nicht mehr, deshalb zahlt sie (ihre Bürger) gerne mehr auf dreckiges LNG Gas oder russisches Gas aus Indien oder China.