window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Photographer: Nils Petersen / luther2k - stock.adobe.com

Grün, Rot, Blau, Weiss, Grau ...: Die Farbenlehre des Wasserstoffs ist eine anschauliche Orientierungshilfe zur Beurteilung der Klimawirkung. Und ein wenig suggestiv

9 42 6
05.08.2023
Es ist ein Stoff, aus dem derzeit viele Träume gemacht sind. Wasserstoff soll die Dekarbonisierung in energieintensiven Bereichen der Industrie und im Verkehr erlauben, was nebenbei auch dem Verbrennungsmotor das Weiterleben sichern würde. Er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

9 Kommentare zu “Grün, Rot, Blau, Weiss, Grau ...: Die Farbenlehre des Wasserstoffs ist eine anschauliche Orientierungshilfe zur Beurteilung der Klimawirkung. Und ein wenig suggestiv”

  • hpduetsch sagt:

    Ganz einfach, das CO2 kam immer nach der Erwärmung, warum soll es heutzutage umgekehrt sein? Physik kann man nicht leugnen. Also erübrigt sich die CO2-Diskussion.

    6
    0
  • UKSchweizer sagt:

    "das CO2 wird durch Lagerung unschädlich gemacht." Da CO2 Im Gegensatz zu radioaktiven Abfällen eine Halbwertszeit von unendlich hat muss dieses unendlich lange sicher gelagert werden können. Das ist unmöglich. Zudem ist sichere Lagerung von CO2 mit hohen Kosten verbunden, die Ausscheidung aus Abgasen oder der Luft mit noch höheren.

    0
    0
  • UKSchweizer sagt:

    Ich habe schon mit 14 Jahren in meinem Chemielabor im Keller meines Elternhauses Wasserstoff mit Elektrolyse erzeugt. In absehbarer Zeit wird aber eine breite Anwendung von grünem Wasserstoff kostenmässig nicht tragbar sein.
    "der Brennwert von 1kg H2 entspricht demjenigen von 3,3 kg Benzin" Interessant wäre der Gewichtsvergleich eines 40 l Dieseltanks mit Inhalt mit der entsprechenden Menge in Form von Wasserstoff im Druckbehälter mit der notwendigen Einrichtung zur Dekomprimierung.

    0
    0
  • burko sagt:

    Eine Kryptowährung z. B. der Bitcoin verschlingt weltweit Strom von rund 11 Leibstadt-AKWs. Warum baut die Schweiz nicht 10 Atomkraftwerke zur Wasserdtoffherstellung, rettet damit den ausgezeichneten Verbrenner und verhindert zugleich den gigantischen Co2-Ausstoss zur Herstellung der Erneuerbaren (Windrädli, Akkus, Panels) und die notwenige Infrastruktur: Stromnetz, Strassen, Rohstoffabbau, Schutzmassnahmen/Recycling der Lithium-Akkus usw.) Der Umwelt wäre damit wohl der grösste Dienst erwiesen

    12
    0
  • Da wär noch was sagt:

    Fachlich hat der Artikel leider Fehler und Schwächen. Passt halt in die grüne Welt der so ca. und in etwa Wünsche, Vorstellungen und Vermutungen von Technik, Chemie und Physik. So ist die niedrige Energiedichte von Wasserstoff bezogen auf das Volumen, ca. 1/3 derjenigen von Erdgas, eines der Probleme.

    9
    1
  • juege sagt:

    Woher kommt die Behauptung der hohen Energiedichte? Dazu muss der Wasserstoff zuerst mit Kolbenkompressoren hoch verdichtet und anschliessend anschliessend bis zur Verflüssigung abgekühlt werden. Nur 1 kg Wasserstoff kann mit 1 kg Benzin verglichen werden und das geht nur mit viel Energieaufwand. https://eike-klima-energie.eu/2023/06/30/wieviel-wasserstoff-erfordert-die-klimaneutralitaet-in-2045-auf-dem-wege-ueber-2030-und-welcher-energieverbrauch-ist-damit-verknuepft/

    7
    1
  • Bischi49 sagt:

    Zwei Bemerkungen zu diesem sehr informativen Artikel: Ist es Zufall, dass Wasserstoff aus Kernenergie rot ist, obwohl er CO2-mässig sehr gut abschneidet? Und bitte nicht von Klimaabdruck sprechen, wenn das beim Prozess anfallende CO2 gemeint ist. Dass das Klima nur vom CO2 bestimmt wird, ist eine reine Behauptung. Das Hinzuziehen weiterer Kriterien wiederspräche zudem dem gängigen Tunnelblick der Klimapropheten. Nur: mit Differenziertheit lässt sich eben nicht die gewünschte Hysterie erzeugen.

    22
    0
  • Edmo sagt:

    Alle paar Jahre wird Wasserstoff medial gehypt. Seit mehr als 50 Jahren steht Wasserstoff als Energieträger kurz vor dem Durchbruch. Doch Wirtschaftlichkeit ist mit Wasserstoff nicht zu haben. Es ist beispielsweise völlig unsinnig, Wasserstoff aufwändig aus Methan zu gewinnen, um diesen anschliessend zu verbrennen. Da verbrennt man gescheiter das Methan und misst dem unbedeutenden Nebenprodukt CO2 genau die Bedeutungslosigkeit zu, die ihm zusteht. Hört auf, das CO2 zu verdammen.

    28
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.