Künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte Chat-Systeme machen Schlagzeilen. Eines der führenden Unternehmen ist Open AI mit seinem Sprachmodell GPT (generative pre-trained transformer). Auf die Begrüssung «Hallo, wie geht’s?» reagiert Chat GPT kühl: «Als KI habe ich keine Gefühle, daher kann ich nicht sagen, wie es mir geht. Aber ich bin hier, um deine Fragen zu beantworten und dir zu helfen. Wie kann ich dir weiterhelfen?»
Weltwoche: Als Erstes, wie ist dein Name, wie kann ich dich nennen?
Chat GPT: Als KI-basiertes Modell habe ich keinen Namen. Du kannst mich gerne «KI-Assistant» oder «Virtual Assistant» nennen.
Weltwoche: Das klingt sehr technis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Also, den KI Hype lasse ich genüsslich an mir vorbeiziehen.Sollen andere sich damit verweilen und Zeit vergeuden.Schönen Tag.
Ich glaube, solange die natürliche Dummheit noch so weit verbreitet ist, sollten wir uns nicht mit der künstlichen Intelligenz befassen.
Ich glaube, das Interesse an KI ist gerade deshalb so hoch, weil es viele dumme Menschen gibt. Man darf aber dumm nicht mit ungebildet verwechseln. Letztere haben die Möglichkeiten, sich zu bilden und zu informieren.
Eher umgekehrt - je gebildeter, desto dumm. Meine Erfahrung.
Ich bin entsetzt! Sparky (oder wie auch immer man dieses Ding nennt) wurde von Menschen geschaffen und mit entsprechenden Programmen gefüttert. Diese künstliche Intelligenz dürfte nun wirklich das i-Pünktchen einer völlig verrückt gewordenen Welt sein.
singin - genau so. Absolut logisch. Die Frage ist hier doch, von WEM und WESHALB genau
wurde die KI WOMIT gefüttert?
Von Knutti mit Klimamodellen.
Wunderbar 😉. Mich würde interessieren, was Sparky zu unserem Bundesrat und Parlament meint. Ich hoffe allerdings, dass er nicht vor lauter Ärger über die Machenschaften unserer Eliten explodiert.
Menschen, die solchen Unsinn nutzten, schaffen sich selber ab. Das selber Denken und über Fragen recherchieren und sinnieren ist eine fundamentale Geschichte und gehört zur Lebensgrundlage. Zudem schafft diese KI Arbeitsplätze ab. Die Moderation von Kommentaren durch KIs, auch bei der Weltwoche, sorgt dafür, dass die Kommentare an Attraktivität verlieren und gleichgeschaltet so wie vorgekaut wirken!
LGB, ist vom restlichen Zusatz TQ+ zu trennen. LGB sind entweder männlich oder weiblich und haben einfach andere sexuelle Ausrichtungen als das "langwillige" Paar Mann und Frau. Soviel zu Chat GTP, ein Linkes Konstrukt.