Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (GrĂŒne) hat sich fĂŒr eine bessere Bezahlung von Politikern in Spitzenpositionen ausgesprochen. In einem Interview mit Stefan Raab Ă€usserte sich der GrĂŒnen-Kanzlerkandidat auf die Frage, ob er mit seinem Gehalt zufrieden sei. Dabei verglich er das Einkommen eines Ministers mit dem eines durchschnittlichen Unternehmenschefs.
«Jeder mittelmĂ€ssige CEO verdient mehr als der Wirtschaftsminister», so Habeck. Das sei Â«ĂŒberschaubar produktiv».
Habeck machte in dem Interview zudem Andeutungen zu seiner politischen Zukunft: Ob er erneut das Amt des Wirtschaftsministers anstrebe, liess er offen. «ZunĂ€chst ist jetzt Wahlkampf», sagte er. Um anzufĂŒgen: «Ich habe den Job gerne gemacht und bin auch noch nicht fertig.»
Selbst ein mittelmĂ€Ăiger CEO wird aber wohl nicht das eigene Unternehmen planmĂ€Ăig ruinieren und dann auch noch Beförderung einfordern. Satte VergĂŒtungen ohne Gegenleistung gibt es nur in der GrĂŒnen-Wunschwelt. Wird Zeit, dass die mit der rauen Wirklichkeit in BerĂŒhrung kommt.
Aber Habeck ist ja nicht einmal Mittelmass sondern ein ökonomischer Legastheniker.
Die Mehrheit der WĂ€hler ist aber fertig mit ihm!
Mit was ist Habeck noch nicht fertig? Mit dem wirtschaftlichen und politischen Zerstören Deutschlands und Europas?! Und jetzt möchte Habeck fĂŒr sein Versagen noch mehr Lohn! In der Privatindustrie wĂ€re dieser Pleitegeier schon lĂ€ngst gefeuert worden! Habeck treten Sie zurĂŒck! Die Zukunft heisst: AFD, Frau Dr Alice Weidel; Kanzlerin! SIMPLY THE BEST! 16:45
Der MÀrchenerzÀhler mit seinem neusten PolitmÀrchen!
Hab das mal eben recherchiert. Es wird berichter, Habeck bekommt ein monatliches Grundgehalt von ca. 17.000âŹ, plus sogenannte EntschĂ€digungen und ZuschlĂ€ge, nochmals zusammen in Höhe vn ca. 9.000âŹ- macht monatlich ca. 26.000⏠- dafĂŒr, dass er nachgewiesenermaĂen fĂŒr die Position des Wirtschaftsministers keinerlei Qualifikation hat, und dies durch sein Nichtkönnen stĂ€ndig unter Beweis stellte. 26.000⏠- das ist fĂŒr viele Deutsche der Jahresbruttolohn, und dieser 'Minister' verlangt noch mehr?
Jeder mittelmĂ€ssige CEO macht auch mehr als der deutsche Wirtschaftminister⊠oder sogar mehr als die ganze Bundesregierung! Ich fordere höhere Löhne fĂŒr die mittelmĂ€ssigen CEO!
Er wird nie ein mittelmĂ€Ăiger CEO werden ! Nicht mal ein untermĂ€ssiger CEO - der wird und kann nach der Politik goarnix !
Schwarzkopf braucht ihn auch nicht.......
Jeder mittelmĂ€Ăige CEO ist erstens qualifiziert, im Gegensatz zu den inkompetenten Witzfiguren, und zweitens versucht jeder mittelmĂ€Ăige CEO sein Unternehmen voranzubringen (Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel, siehe Thomas M.) im Gegensatz zu den kurrupten Witzfiguren, die das Land als Beute betrachten.
FĂŒr WAS glaubt der hĂ€tte er mehr Geld verdient? In jedem Unternehmen das ich kenne wĂ€re der Ahnungslose Wicht hochkantig raus geflogen. MaĂlose SelbstĂŒberschĂ€tzung gepaart mit GrĂŒner Idiologie. Das ist nicht nur lĂ€cherlich, das ist gefĂ€hrlich.
Also,wenn Robert Habeck(GrĂŒne),als BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTER nicht 1mal weiss, was «INSOLVENZ» bedeutet, muss davon ausgegangen werden,dass der WICHTIGTUER von VerrĂ€tern,welche im Hintergrund+im Verborgenem operieren,in sein Amt katapultiert wurde!Jedenfalls aber KEINESWEGS ZUM VORTEIL DEUTSCHLANDS,sondern nur als leicht zu manipulierbare MARIONETTE. Mein Gott,was soll aus Deutschland werden,wenn deren BĂŒrger solche Minister ans Ruder lassen+sich dann ĂŒber DEREN Deindustrialisierung WUNDERN.
"Ich habe die Wirtschaft gerne an die Wand gefahren und bin noch nicht fertig"... Hoffentlich sind die WĂ€hler durch diese ruinöse Ampel-Regierung erwacht und wĂ€hlen nie mehr SPD und GrĂŒne, lassen sich nicht von dem linken Mediensumpf beeinflussen und wĂ€hlen rigoros AfD. Merz könnte sein Wahlversprechen durch Koalition mit Rot-GrĂŒn niemals einhalten, diese wĂŒrden ihm Knebel zwischen die Beine hauen. Bez. Migration hat er alles der AfD abgekupfert, ohne Umsetzung betreibt er Wahlbetrug.
Ganz offensichtlich ist er ein Schwachkopf.
Was verdient ein Hilfsbereiter in Deutschland? Das wÀre sein Level!
Wenn man vom Leistungsprinzip ausgeht mĂŒssten die BezĂŒge krĂ€ftig sinken.
Der GRĂNE Hochstapler hat doch jeden Bezug zur RealitĂ€t verloren.
Dreist u. UnverschÀmt !
Der Kerl ist und wird immer unverschĂ€mter, typisch GrĂŒn!! AbwĂ€hlen!!
Der jetzige Abwirtschaftsminister leistet nichts, fÀhrt das Land und damit ganz Europa vor die Wand. Der verdient gar nichts, der hat Geld mitzubringen!
Habeck plĂ€diert fĂŒr höhere Politikerlöhne. Noch nicht mal das weiĂ er: Politiker erhalten keine Löhne, sondern DiĂ€ten. Ich plĂ€diere fĂŒr FachkrĂ€fte in der Politik!
Er ist ânoch nicht fertigâ, Deutschland vollends deindustrialisiert zu haben. Es ist noch Luft nach unten.
Das passt zu ihm und sehr vielen unserer Politiker. Das Land in den Ruin treiben und dafĂŒr noch mehr Geld von denen verlangen, die sie in den Ruin treiben.
Jeder miitelmĂ€Ăige CEO wird auch gefeuert, wenn er weit weniger desaströs als Habeck agiert!
WĂ€re ein Herr Habeck mit seinen Kompetenzen in den USA egal ob bei Demokraten oder Republikanern Minister geworden oder in der Schweiz?
Im Kern hat ja Habeck recht. Allerdings muss ein CEO sein Unternehmen vor Insolvenz bewahren â sonst ist auch er weg vom Fenster. Der Wirtschaftsminister der einst drittgröĂten Wirtschaftsnation der Welt hingegen muss noch nicht einmal wissen, was eine Insolvenz ist, um trotzdem tausenden von Unternehmen monatlich eine solche angedeihen zu lassen.
MittelmĂ€Ăige CEOs sind trotzdem irgendwie gebildet, kompetent und fĂ€hig. Insofern ist der Verdienst völlig in Ordnung. Man sollte aber in jedem Fall die Politikerlöhne an das Niveau des Bildungs- und Kompetenzgrads anpassen. Die Einsparung von Steuergeldern wĂ€re jedenfalls astronomisch.
Wenn Habeck leistungsabhĂ€ngig entlöhnt wĂŒrde, mĂŒsste er sich bei der Caritas melden, sonst wĂŒrde er verhungern. Totalversager und RealtĂ€tsverweigerer.
Jeder mittelmĂ€Ăige CEO wĂ€re auch nach 3 Tagen solcher Performance schon lĂ€ngst rausgeflogen.
Nee, also der Robert ist wirklich unbezahlbar. Nun ist der Spruch von erfolglosen Berufspolitikern, in der freien Wirtschaft viel mehr verdienen zu können, schon sehr alt. Genau wie die Aufforderung, es doch endlich dort zu versuchen und uns von ihrer Politik zu erlösen. Voraussage: Robert bleibt im Bundestag. Wenn's ganz dicke kommt, sogar als Minister.
«Ich habe den Job gerne gemacht und bin auch noch nicht fertig.» Also ich liebe die Deutschen ĂŒberhaupt nicht. Aber das ist schon Brutal.
Jeder mittelmĂ€Ăige CEO ist besser als dieser Wirtschaftsminister
Ich bin fĂŒr KĂŒrzungen der BezĂŒge. Wer als Marionette anderer MĂ€chte agiert, sollte garnichts erhalten.
Wenn Habeck ein mittelmĂ€Ăiger CEO wĂ€re könnte man ihm recht geben - aber leider ist er nur ein saumĂ€Ăiger.
noch eine Woche hat der diesen Job, danach fliegt er mit einem Tritt vom WĂ€hler im hohen Bogen aus den Wirtschaftsministerium.
Ich befĂŒrchte dass die GrĂŒnen darauf bestehen werden das er bleibt. Genau so wie Annalenchen.
Das Wort "Ampelpolitiker" sollte als Beschreibung in TÀterprofile aufgenommen werden. Somit gleich als GefÀhrder eingestuft.
Nichts können, alles was man angreift kaputt machen, mit schlampigem copy&paste einen akademischen Grad erschleichen, und dafĂŒr dann mehr Geld fordern - alle Achtung, dieses Selbstbewusstsein muss man erst einmal haben!
Jeder mittelmĂ€Ăige CEO wĂ€re auch nach 3 Tagen solcher Performance schon lĂ€ngst rausgeflogen.
Robert: Auch durchschnittliche Unternehmenschefs leisten viel und tragen jedes Risiko persönlich. Das ist der Unterschied zu einem ĂŒberbezahlten und unfĂ€higen "Wirtschaftsminister" mit nachweislich fehlender Kompetenz. Er haftet nicht fĂŒr den immensen Schaden, den er anrichtet. In der freien Wirtschaft hat Robert m.W. noch nichts geleistet. Wer wĂŒrde so einen einstellen, der noch nicht einmal eine Dissertation ohne unzĂ€hlige Plagiate schafft? Ist er ein Hochstapler, der Möchtegern-Kanzler?
Jeder, auch schlechte, CEO leistet 100% MEHR als HabecknichtsâŠdass diese Polit-Niete und Wirtschaft-Zerstörer ĂŒberhaupt bezahlt wird, ist schon eine UnverschĂ€mtheitâŠ
Dss ist nur ein weiterer Beweis seiner intellektuellen UnfĂ€higkeit. Lohn hat mit Leistung zu tun und nicht mit Status oder grosser Klappe. Was glauben StrunzâŠ
Da hat er ausnahmsweise mal recht. Allerdings haben diese CEOâs auch viel mehr an Intelligenz und Bildung vorzuweisen. Glaube nicht das ein Kinderbuch-Literat CEO von VW oder Mercedes werden könnte.
@Ironclad
Nö. aber die Jobs im Aufsichtsrat sind sehr gut bezahlt. Bei VW sitzt schon eine GrĂŒne, welche nichts mit Autos anfangen kann, aber das Geld stecken sie gerne ein. Gabriel demnĂ€chst bei Siemens Energy im Aufsichtsrat. Geld stinkt nicht. Hauptsache die Anforderungen und Leistung sind gering.
Aber der Anzeigenweltmeister wird den Deutschen als Vizekanzler erhalten bleiben, Dank Merz und die CDU/CSU.
Wird leider so kommen, zum Schaden von Deutschland und Europa. Aber die Deutschen hatten noch nie die FÀhigkeit der weisen Voraussicht. So gesehen nicht verwunderlich. Hauptsache Fussball, Bier und Glotze. Sowie immer schön ordentlich im Stechschritt mitmarschieren.
Ich denke, was immer Habeck als grosser Wirtschaftscrack als Entlöhnung als Wirtschaftsminister kriegt, ist mehr als genug.
Und ich wĂŒrde ihm auch dringend abraten, auch noch einen Leistungslohn zu fordern.
Er will ja nicht Ende Monat einen Einzahlungsschein zugestellt kriegen!
Und als CEO könnte er ausserdem wegen schlechter GeschĂ€ftsfĂŒhrung belangt werden. Er hat ja nicht nur eine Firma, sondern eine ganze Wirtschaft ruiniert.
Auch der dĂŒmmste CEO kann sich nicht annĂ€hernd soviel Fehler leisten wie dieser MĂ€rchenbuchautor!
Es stimmt, dass Politiker, die fĂŒrs ganze Land Verantwortung haben, vergleichsweise schlecht gegenĂŒber CEOs wegkommen, deren Verantwortungsbereich um Welten kleiner ist.
Â
Allerdings werden schlechte CEOs komplett rausgeschmissen, was auch fĂŒr Politiker zu gelten hĂ€tte. Politiker in entscheidender Position und diesem hohen MaĂ an Verantwortung mĂŒssen weit besser sein als der beste CEO im Land. Haben wir aber nicht. Habeck muss weg! Akte geschlossen.
H. Habeck, das Land ist mit Ihnen fertig!
Sie sind nicht vergleichbar mit einem mittelmĂ€Ăigen, sondern mit einem lausigen CEO. Und da Sie noch nicht mal wissen, was eine Insolvenz ist, bleibt D hoffentlich erspart, Sie nochmals als Minister ertragen zu mĂŒssen.
Er erreicht ja nicht mal MittelmÀssigkeit, nicht annÀhernd.
Der Punkt ist: Habeck ist weder mittelmĂ€Ăig noch CEO sondern Kinderbuchautor und unterirdisch. DafĂŒr viel zu hoch bezahlt
Deutschland ist fertig und er hat den Job gern gemacht ... Den Job, ja klar, war ja auch einfach auf den Scherben Merkels und Scholz als Vize.
Bei seinem TĂ€tigkeitsnachweis denken die meisten zuerst an Handschellen zuletzt Bezahlung, bestenfalls Schadensersatz, aber die 2 Billionen wird er mit seinen möglicherweise auch plagierten MĂ€rchenbĂŒchern wohl kaum erzielen!
So, er "ist noch nicht fertig"?
Ich denke, er HAT fertig.
Oder, wie die Madden Brothers es ausdrĂŒcken:
done, done, done,
done, done, done,
we are done!
Alles klarâŠpasst zum bestehenden Eindruck.
Dann soll er doch CEO werden. Er hat doch bestimmt Kontakte. FĂŒr das Kriterium âMittelmassâ muss er allerdings noch arbeiten âŠ
Selbst ein mittelmĂ€Ăiger CEO wird aber sicher auch eine solide Berufsausbildung haben, und bestimmt ein Unternehmen nicht vor die Wand fahren
Dieser möchte-CEO wĂŒrde noch nicht einmal eine BĂ€ckerei erfolgreich fĂŒhren und ĂŒber 5Jahre wirtschaftlich betreiben können. Seine Fachkenntnisse dazu hat er ja schon prĂ€zise geĂ€uĂert. Ein Experte wie er wĂŒrde in der freien Wirtschaft noch nicht einmal bis zum Teamleiter aufsteigen. Wirtschaftsminister ist er nur ĂŒber die verirrte grĂŒne Sekte geworden, wobei noch durch WEF-YGL auf diesen Polit-Schauspielerposten installiert. FĂŒr seine Pension mĂŒssen Normalo's 200 Jahre arbeiten...
Das Gehalt eines CEO richtet sich idR. nach vereinbarten Vertragszielen & erreichten ErtrÀgen.
Wie waren nochmals die Ziele des GRĂNEN"Ab & Vetternwirtschaftsministers" Habeck, Schaden vom Deutschen Volk abzuwenden & Wohlstand mehren, oder?
Wie sieht seien"Erfolgs"bilanz aus? 3tes jahr in Folge"Minus"wachstum, Inflation, Rekordbetriebspleiten, Massenarbeitslosigkeit & Verarmung. Wie will der diesen"Minus"ertrag mit was abarbeiten, bzw. abgelten?
Im Steinbruch & Wald gibtÂŽs Arbeit.
Afuera!
Gosh, ich kann gar nicht sagen wie unsĂ€glich dieser Typ ist. Einfach mal den Mund halten und versuchen, ein Jahr in einem Unternehmen auszuhalten. Bei den Leistungen Habecks, wĂŒrde er wahrscheinlich nicht einmal die Probezeit bestehen.
Ich wĂ€re dafĂŒr, dass Politiker sofort nur noch die HĂ€lfte bekommen (von âverdienenâ wollen wir gar nicht reden). Und nur soviele Jahre Rente, wie sie ihr Amt hatten. Von Habeck hĂ€tte ich erwartet, dass er eine Deckelung fĂŒr Angestellte (inkl. CEOs!) von max. 500-Tausend/Jahr inkl. Boni, Spesen + Nebenleistungen verlangt. Die ĂŒbernehmen bei Versagen nĂ€mlich kaum/keine Verantwortung, sondern wechseln dank Headhuntern (die die Löhne hochtreiben) in den nĂ€chsten Job. Der BĂŒezer ist arbeitslos.
Ampelpolitiker? UnwÀhlbar! Entlassen, enteignen, auf Grundsicherung setzen, zur lebenslangen Sozialarbeit (Strassen- und Parkpflege) verurteilen ...
Mit was ist Habeck noch nicht fertig? Mit dem wirtschaftlichen und politischen Zerstören Deutschlands und Europas?! Und jetzt möchte Habeck fĂŒr sein Versagen noch mehr Lohn! In der Privatindustrie wĂ€re dieser Pleitegeier schon lĂ€ngst gefeuert worden! Habeck treten Sie zurĂŒck!
Die Zukunft heisst: AFD, Frau Dr Alice Weidel; Kanzlerin! SIMPLY THE BEST! 16:45
PlĂ€diere fĂŒr ein PrĂ€miensystem bei Ministern.
D.h. wenn ein Minister keine Leistungen vorzuweisen hat, bekommt er nur den Hartz-IV-Zuschuss. Sollte der Minister den Karren an die Wand gefahren haben, muss er den gleichen Betrag bezahlen, den er im Erfolgsfall als Lohn bekommen hÀtte. WÀre spannend, was dann der MultimillionÀr Dr. Habeck erwarten könnte.
Der MÀrchenerzÀhler mit seinem neusten PolitmÀrchen!
Aber Habeck ist ja nicht einmal Mittelmass sondern ein ökonomischer Legastheniker.
Selbst ein mittelmĂ€Ăiger CEO wird aber wohl nicht das eigene Unternehmen planmĂ€Ăig ruinieren und dann auch noch Beförderung einfordern. Satte VergĂŒtungen ohne Gegenleistung gibt es nur in der GrĂŒnen-Wunschwelt. Wird Zeit, dass die mit der rauen Wirklichkeit in BerĂŒhrung kommt.
Die Mehrheit der WĂ€hler ist aber fertig mit ihm!
Und trotzdem bleibt er Wirtschaftsminister. Der absolute Untergang ist so gut wie sicher.
Sie mĂŒssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein EinverstÀndnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an BeitrĂ€gen anderer Forumsteilnehmer ist erwĂŒnscht, solange sie höflich vorgetragen wird. WĂ€hlen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
UnzulÀssig sind:
Als Medium, das der freien MeinungsĂ€usserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die PrĂŒfer sind bemĂŒht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behĂ€lt sich vor, Kommentare nach eigenem GutdĂŒnken und ohne Angabe von GrĂŒnden nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass KommentarprĂŒfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsĂ€tzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Ăber einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz gefĂŒhrt werden. Weiter behĂ€lt sich die Redaktion das Recht vor, KĂŒrzungen vorzunehmen.
Hab das mal eben recherchiert. Es wird berichter, Habeck bekommt ein monatliches Grundgehalt von ca. 17.000âŹ, plus sogenannte EntschĂ€digungen und ZuschlĂ€ge, nochmals zusammen in Höhe vn ca. 9.000âŹ- macht monatlich ca. 26.000⏠- dafĂŒr, dass er nachgewiesenermaĂen fĂŒr die Position des Wirtschaftsministers keinerlei Qualifikation hat, und dies durch sein Nichtkönnen stĂ€ndig unter Beweis stellte. 26.000⏠- das ist fĂŒr viele Deutsche der Jahresbruttolohn, und dieser 'Minister' verlangt noch mehr?
Jeder mittelmĂ€ssige CEO macht auch mehr als der deutsche Wirtschaftminister⊠oder sogar mehr als die ganze Bundesregierung! Ich fordere höhere Löhne fĂŒr die mittelmĂ€ssigen CEO!
Er wird nie ein mittelmĂ€Ăiger CEO werden ! Nicht mal ein untermĂ€ssiger CEO - der wird und kann nach der Politik goarnix ! Schwarzkopf braucht ihn auch nicht.......