Seit Monaten versucht die Politik in Österreich, eine Regierung zu bilden. Nach zwei gescheiterten Koalitionsverhandlungen sieht es nun danach aus, dass der dritte Anlauf erfolgreich sein wird: ÖVP und SPÖ wollen gemeinsam regieren, laut neuesten Gerüchten unter Beibezug der Neos, um die sehr knappe Parlamentsmehrheit auszubauen.
Stärkste Partei in diesem Trio trotz Verlusten bei den letzten Wahlen ist die ÖVP. Deren neuer Vorsitzender, der frühere Generalsekretär Christian Stocker, soll entsprechend Kanzler werden. Was allerdings nicht dem Wunsch der Bürger entspricht.
Eine aktuelle Umfrage des Instituts Lazarsfeld-Gesellschaft zeigt, was die Österreicher davon halten. Laut den Rohdaten einer grossangelegten Befragung wünschen sich gerade einmal 8 Prozent Stocker als Kanzler. Aber 29 Prozent den FPÖ-Chef Herbert Kickl, dessen Koalitionspläne mit der ÖVP gescheitert waren.
Damit unterschreitet der wahrscheinliche nächste Kanzler der Republik sogar das ebenfalls miserable Umfrageergebnis seiner Partei. Auf die Frage, wen sie heute wählen würden, nannten nur 18 Prozent die ÖVP; die FPÖ kommt auf 34. Die Wahlsiegerin vom September legt damit gegenüber damals um rund 5 Prozent zu.
Ein Regierungschef, den 92 Prozent der Menschen im Land nicht in dieser Funktion wollen: Das dürfte eine weltweite Premiere sein.
8%, das ist nach links/grüner Logik, mehr als die Hälfte. Da muss sogar Pythagoras passen.
"Ein Kompromiss ist erreicht, wenn keiner zufrieden ist". Ist auch eine Betrachtungsweise. Ich meine, Kickl hat sich selber ausgetrickst. Lieber andere schlecht regieren lassen, als selber mit angezogener Handbremse? Die Alternative wäre ja gewesen, auf die beanspruchten Ministerien zu verzichten, aber immer darauf zu achten, dass die von ÖVP geführten Ministerien die Politische Linie der FPÖ Regierung einhalten. Falls nicht, hätte es Zurechtweisungen geben müssen, bis zum Eklat und zu Neuwahlen
Und wieder haben in einem europäischen Staat die "Demokraten" ihr schändliches Spiel getrieben. Es ist eben so, wenn der Wähler auch nur den Hauch einer Chance läßt das sich diese "Scheindemokraten" irgendwie zu einer, vom Volk nicht gewünschten, Mehrheit zusammenraufen können, werden sie den Wählerwillen ignorieren und es tun. Also liebe Freunde in Österreich, beim nächsten mal FPÖ 51%.