Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Mit Verlaub, ergänzend und schematisch: Shakaswili, ein totaler Hitzkopf mit amerikanischer Frau. Gleich nachdem er gewählt wurde passierte folgendes: Invasion der NGOs Gaunern welche schon damals VerSchwarzt, Pardon verSorost waren. Israel hat sich als Berater der Armee eingeschlichen und dann war gleich Krieg mit Russl. Anschlies send wurden die Flüge nach Russland blockiert. Russland der zweitgrössten Arbeitgeber Georgiens. Im Winter100K-sende müssten durch Umwege nach Hause fahren. CIA O.
Goldener Pager als Geschenk: "Foto des Pagers veröffentlicht, den Netanjahu Trump geschenkt hat" LINK: > https://anti-spiegel.ru/2025/foto-des-pagers-veroeffentlicht-den-netanjahu-trump-geschenkt-hat/ FRAGEN: Keine.
Martin Pfister ist für mich nicht wählbar! Er war einer der Tyrannen in der Coronazeit der unwissend das Volk drangsalierte, und ist auch noch stolz darauf. Offiziere sind vor Fehlern und Irrglauben machen nicht geschützt, aber solche nicht einmal zugeben oder entschuldigen ist die untere Schublade. Und die Medien? Die loben ihn dafür. Was für eine irre Welt.