Mein lieber Herr Bodenmann
Sie scheinen eine erstaunliche Fokussierung auf meine Person zu haben und diese Paranoia gerne in der Weltwoche auszuleben. Weil Sie mich so sehr vermissen und immer wieder nach mir rufen, melde ich mich hier in Ihrem Lieblingsblatt.
Ihre Bemühungen, mich über mein Vermögen zu diskreditieren, zielen ins Leere. Ich für meinen Teil definiere mich nicht über Geld, und die politische Mitsprache steht Gott sei Dank jedem Schweizer Bürger zu, unabhängig von seiner Steuererklärung. Seien Sie versichert, dass ich mich nicht meines selbstverdienten Vermögens schäme. Ihre in die Jahre gekommene, klassenkämpferische Rhetorik als ehemaliger SP-Prä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Super geschrieben - alles gesagt um diesem Massenplauderi Bodenmann das Maul zu stopfen. Bravo Alfred Ganter!
Es gibt ein einfaches Rezept gegen dümmliche Provokationen: Nicht lesen. Mache ich seit Jahren so. Auch jede Zeile hier ist zu viel der Ehre für das Geschreibsel des Herrn Bodenmann.
Leider ist die mangelnde argumentative Tiefe sehr oft der Streitpunkt zwischen Bürgerlichen und Sozialisten.
Danke Herr Gantner Bodenmann sollte in Pension gehen.
Ausgezeichnet, Herr Gantner, nur fürchte ich, dass es auf der Gegenseite gar nicht ankommt, denn zu viel Ideologie vernebelt das Hirn.
Kompliment, intelligent und brillant geschrieben!
Sehr schönes Beispiel einer direkt demokratischen Antwort mit Argumenten und einer Prise Humor unterlegt, danke.
Solange wir Leute wie Alfred GANTNER haben welche durch Erfahrung und Leistungsausweis schnell auf die kritischen Punkte aufspringen und sich engagieren kommt es gut mit unserer CH.
Nid lugg lah gwünnt.
Hoffe Herr Bodenmann schreibt weiter. Herr Gantner soll sich um sein Geschäft kümmern.
Warum sehen alle Politiker immer nur Solar- und Windkraftwerke als Lösung? Es gäbe viele ander technische Lösungen, die jedoch meistens mit der Finanzierung kämpfen. Hier ist zum Beispiel so eine. https://neutrino-energy.com/
Bodenmann ist zum Vergessen, kein Vergleich mit Hubacher. Er kann nur eines: auf allen herumhacken, die nicht den gleichen Stuss vertreten wie er und seine SP. I.S. Forschung bin ich mit Ihnen einverstanden, nur etwas dürfen Sie nie vegessen: Wir müssen nicht bei der EU buckeln, denn gem. dem ehem. EU-Abgeordneten und Ex-BDI-Präs. Hans-Olaf Henkel, ängstigt es die EU-Forscher mehr, wenn die CH nicht dabei ist, als umgekehrt. Wo stehen die besten Unis oder das Cern? In GB, USA+CH, NICHT EU!Eben!
Bravo, zutreffend! Er sitzt im Lotterbett der Diktatur des Proletariats, der klassenlosen Gesellschaft. Das Argumente bei diesen Betonköpfen ankommt, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Aber das, Herr Ganter, ist ja nichts neues.
Herr Gantner drückt höflich und treffend aus, was ein Grossteil der Leser längst empfindet. Dafür herzlichen Dank werter Herr Gantner.
Wenn mich etwas nicht reizt, nicht interessiert, dann ist es solch oberflächliches und inkompetentes Gerede wie dies von P. Bodenmann, für welches selbst Ideologie ein Euphemismus darstellt. Bodenmann, der in seinem Alter, was den Zenit des Verstandes anbelangt, diesen längst überschritten hat und nicht realisiert, dass er zur totalen Lachnummer geworden ist.
Solche Artikel sind sehr wichtig für unsere Demokratie - vielen Dank!
Lasst doch dem Bodenmann sein Gaudi, sich wortreich wöchentlich auszutoben. Wenigstens kann niemand ernstlich behaupten, die WW sei arg rechtslastig; er sorgt für genügend Gegengewicht. Obwohl, das sage auch ich, seine Ideen oft halsbrecherisch naiv sind, so sind sie doch manchmal ein interessanter Anstoss in eine ungewohnte Richtung. Solarenergie in Ehren, aber solche Mammutprojekte sind fürs bescheidene Schweizerland doch reichlich undurchdachte Luftschlösser mit galaktischen Kosten & Risiken.
Herr Gantner setzt sich für die Schweiz ein, bezahlt vermutlich Millionen an Steuern jedes Jahr während Bodenmann mit untauglichen Mitteln und horrenden Kosten für den Steuerzahler und Konsumenten Millionen öffentlicher Gelder in solare Teilzeitenergieerzeuger verlocht.
Endlich ein treffendes Feedback!
Was viele schon lange gedacht haben, formuliert Herr Gantner sehr treffend. Bin gespannt auf die Reaktion von Herrn Bodenmann.
Schön, haben Sie es ihm gegeben. Bravo!
Das musste mal sein. Danke Herr Gantner. Weiter so !
Dank Herrn Gantners schön formulierter Antwort weiss ich jetzt, dass tatsächlich noch jemand Peter Bodenmanns wöchentlichen Beitrag in der WW liest. Mir ist das schon seit Jahren nicht mehr passiert, weil es sich schlicht nicht lohnt, die Zeit für banale linke Ideologie zu verschwenden.
Ich habe mal im Archiv der Weltwoche nach den Prognosen von Herrn Bodenmann in seinen Kolumnen recherchiert, habe es dann aber aufgehört, weil er meist so grotesk danebenlag, dass ich Mitleid mit diesem abgehalfterten SP-Granden bekam.
Wow, super geschrieben Herr Gantner. Jetzt müsste nur noch Herr Köppel Ihre Worte zu Herzen nehmen und diesem Herrn Bodenmann die Kolumne in der Weltwoche entziehen.
Lieber Herr Köppel, es wäre nun wirklich an der Zeit Herrn Bodenmann den Riegel zu schieben, damit Bodenmann's unkqualifizierte Äusserungen ein Ende nehmen . . . .
Wäre auch gut für das Image der WELTWOCHE!
Da hat Bodenmann, der Pausenclown mit seinen meist falschen Argumenten zu allem und jedem, aber eine verbal brillante Antwort bekommen!