EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen unterbreitet US-Präsident Donald Trump ein weitreichendes Handelsangebot. «Wir haben Null-für-null-Zölle für Industriegüter angeboten», sagte sie in Brüssel. «Europa ist immer zu einem guten Geschäft bereit.»
Die EU habe der US-Regierung mehrfach die vollständige Abschaffung gegenseitiger Zölle auf Industriegüter vorgeschlagen, insbesondere im Automobilsektor. «Aber es gab keine angemessene Reaktion auf dieses Angebot», so von der Leyen weiter.
Mit dem Vorschlag hofft die EU auf eine Verhandlungslösung im eskalierenden Handelsstreit mit den USA. Gleichzeitig bereiten EU-Kommission und Mitgliedsstaaten Gegenmassnahmen vor. Ab Mitte April sollen schrittweise Gegenzölle auf US-Produkte in Kraft treten, um auf angekündigte oder bereits verhängte US-Zölle zu reagieren.
Freihandel, wie ihn Elon Musk versteht, bezieht sich aber nicht auf Zölle sondern auf Handelshemnisse jeder Art. Zu nennen sind hier vor allem die zahlreichen Überregulierungen in der EU die nur dem Anschein der europäischen Bevölkerung dienen, sondern vor allem der Abschottung des eigenen Marktes und der Existenzberechtigung von Brüssler Bürokraten. Darum geht es den Amis. Was von der der Leyen vorschlägt ist nichts anderes als eine Nebelkerze für die eigenen Bevölkerung.
Der EU-Vorschlag tönt nur auf den ersten Blick vernünftig. Die EU-Umsatzsteuern und die Subventionen werden nämlich bleiben, was bereits über 20% Kostenunterschied ausmacht.
Ursula von der Leyen! Wirkt ziemlich heuchlerisch, kriecherisch und hilflos, so kann man gegen Trump gar nichts erreichen. Hat sie überhaupt schon ihren Selenskyj gefragt, ob die EU mit Trump reden darf?
Das reicht Trump wohl kaum: So hat die CH bereits per 1.1.24 sämtliche Industriezölle abgeschafft - und sind dennoch prominent auf dieser tollen Liste gelandet.
Osterzeit ist Märchenzeit... auch in der EU....
Der Null-Prozent-Vorschlag von v. d. Leyen macht deutlich, dass diese immer noch nicht begriffen hat worum es Trump geht. Wie das Handelbilanzdefizit der USA gegenüber der EU deutlich macht, ist deren Exportwirtschaft deutlich erfolgreicher unterwegs als die der USA. Das liegt keineswegs nur an den höheren EU-Zöllen. Daher würde sich auch bei gleichen oder gar keinen Zöllen am Handelsbilanzdefizit der USA nur wenig ändern. Das gilt auch für die Schweiz. Weshalb Trump kaum darauf eingehen wird.
Zölle sind der kleinste Teil der Wahrheit. In Europa sind Steuern und Abgaben viel schlimmer als irgendwo anders auf der Welt!
Der Vorschlag, Zollfreihandel zwischen USA und EU, kommt nicht von Von der Leyen! Diesen Vorschlag machte bereits Elon Musk gegenüber Trump!! Was will die Uschi hier noch gut machen??? Die unfähige Uschi soll einfach zurücktreten und den Sessel einem bürgerlichen Politiker überlassen!! Es gäbe viele Probleme weniger in Europa!!!!
Es gibt viele Produkte aus Deutschland für die es keinen Ersatz gibt weil niemand sie sonst fertigt. Blöd wenn eine riesige Anlage steht weil der Hersteller keine Ersatzteile liefert....
Was genau versteht sie unter „Industriegüter“? Geht‘s etwas genauer?
Hat denn die Uschi aus der deutschen Geschichte nicht soviel gelernt, das man eine Mehrfrontenkrieg nicht gewinnt, die EU kämpft an der Seite des Kiewer Regimes gegen Moskau um es „stark zu halten‘ und gegen Trump, aus Angst vor einem Frieden, wirtschaftlich gegen Russland mit Sanktionen und hat sich von den USA abhängig gemacht und auf Goodwill gehofft, Trump vergisst nicht und macht USA First und Europa ist kopflos weil alles der Ukraine untergeordnet wird.
Die korrupte VdL soll für die EU sprechen und Europa in ruhe lassen..
Außer den Zöllen gibt es in der E-UDSSR jede Menge andere Beschränkungen, die nicht als "Zoll" benamt sind. Dazu gehören u.a. das Lieferkettengesetz oder die CO2 - Abgaben. Sie alle müssten verschwinden, inkl. der EU - Kommission.
Moin. „Hört“ sich auf den ersten Blick vernünftig an. Auf dem Zweiten habe ich Zweifel, weil der Vorschlag von EU-Ursula kommt.
Null-Zölle mag sich gut anhören, dient letztlich jedoch v. a. der EU, da deren Exportwirtschaft stärker aufgestellt ist als die der USA. Daher wird sich Trump kaum darauf einlassen.
vdL krebst nun aus der Trotzburg heraus, da sie zu checken beginnt (das ging aber lange), dass ein EU-Staat nach dem Anderen ausscheren wird und direkte Gespräche, Lösungen und Abkommen anstreben wird. Zu spät, nur vollens Verblödete setzen weiterhin auf die morsche EU-Titanic unter der katastrophalen Führung der selbsternannten, nicht demokratisch legitimierten Kaiserin samt ihrer Kommission.
Ganz genau, wie sagt man so schön Länder haben keine Freunde, sondern Interessen jetzt zeigt sich die Loyalität beginnt zu bröckeln, ganz im Sinne der USA die nie an einer starken EU als Konkurrenz interessiert sind und waren und unsere Politiker mit ausnahmen reagieren seltsamerweise ziemlich Paradox, alles muss man nicht verstehen.
Die einzelnen EU-Mitglieder haben gar nicht die Möglichkeit für sich mit der Trump-Regierung zu verhandeln, da die Handelsbeziehungen zum Kerngebiet der EU gehören. Daher ist ein Ausscheren auch nicht möglich. Aber letztlich entscheidet in der EU sowieso nicht die Kommission, sondern der von den Staatschefs gebildete Rat der EU.
Die Not und Vernunft wird sie dazu zwingen, auch wenn dies auf Konfrontation mit der EU sein wird.
Ursula von der Leyen! Wirkt ziemlich heuchlerisch, kriecherisch und hilflos, so kann man gegen Trump gar nichts erreichen. Hat sie überhaupt schon ihren Selenskyj gefragt, ob die EU mit Trump reden darf?
Die EU-Gegenzölle werden dafür sorgen, dass Trump sie mit neuen Strafen erneut tiefer verletzen wird.Amerika hat die EU geschaffen, als es sie brauchte, und jetzt wird es die EU zerstören, weil es sie nicht braucht.Amerika, Russland und China brauchen die EU nicht als Produzenten, sondern nur als Kaufhaus, das ihre Produkte konsumiert.Hinter den Kulissen der Welt-Politik passiert jetzt viel, und die Zerstörung der EU als Konkurrentin ist vereinbart. Darüber sollte es keine Debatte geben.
«Null-für-null-Zölle»: EU-Chefin von der Leyen schlägt Trump Zoll-Deal vor...hahahaha sie soll weiter träumen und beben. Sie weiss genau was Trump mit Zölle alles bewirken wird!!!! Eine "DEindustrialisatin" Europas . Trump wird EU als Konkurrent beseitugen, und die Zölle sind genau dafür richtig. Die EU Zwerge sind in Agonie.
Die EU hat also den USA wiederholt einen Freihandel ohne Reaktion deren Angeboten und weshalb blieb das Vorhaben erfolglos, wollen die uns alle veräppeln? Das neue Moto der EU aus der Stärke heraus verhandeln, Russland versteht angeblich auch nur die Stärke, somit muss die EU natürlich auch militärisch Stärker als Russland werden, was haben die alle Konsumiert, das wird nicht in hundert Jahren passieren. Seit Elendski scheint Komödie in der Politik Salonfähig zu werden.
Hinter der russischen Militärtechnologie steht die Akademie der Wissenschaften, und hinter der EU-Fabrik steht nichts. Russland war dem Westen bei der Rüstung immer drei Schritte voraus. Jetzt ist es in der Ukraine mehr als sichtbar. Die russische Militärindustrie ist den europäischen Herstellern 50 Jahre voraus....
Doch, überbezahlte Nutzlose Beratungsunternehmungen, kennen wir auch bei uns.
...Stahlhelm-Uschi schlägt nichts vor, sie liest ab, was man ihr vorgelegt hat...da sie selber nicht die Fachkompetenz besitzt, kann sie nichts dazu sagen, ablesen geht gerade noch...
so ist es! Ihre Heeren sitzen um Rothschild und Soros ,die alle jetzt volle Hosen haben.
Was diese als korrupt verurteilte Straftäterin von der Leyen verschweigt, ist, dass sie neben den Zöllen von den USA noch eine exorbitante Mehrwertsteuer verlangt. Das, was sie als angeblichen "fairen Deal" präsentiert, ist nichts weiter als ein Monkey-Deal – eine Masche, die wir von der EU kennen und die sie seit Jahren praktiziert. Trump wird sicher nicht so dumm sein, auf einen solchen Monkey-Deal hereinzufallen!
Alles richtig gemacht. Zunächst anders als die Schweiz die eigenen Tarife beibehalten, um Verhandlungsmasse zu haben, und dann ein Abkommen vorschlagen, das auf dem Papier besser für die USA aussieht, weil dort die Zölle gewichtet 0,5 Prozentpunkte niedriger als in der EU sind, aber die EU-Exporte in die USA retten und vielleicht sogar steigern kann.
Sie haben so wenig wie von der Leyen begriffen worum es Trump bei seiner Zollpolitik geht. Um gleiche Zölle jedenfalls nicht, sondern um die Beseitigung des enormen US-Handelsbilanzdefizits und um die Reindustrialisierung der USA. Das ist nur zu schaffen, indem er Industrie in die USA (zurück) holt und das versucht er, indem er ausländischen Exporteuren mit hohen Zöllen einen Konkurrenznachteil auf dem US-Markt verpasst.
Das wird reines Wunsch-Denken werden. Trump wird erst zu Frieden sein, wenn es kein Handels-Defizit mehr gibt.
Osterzeit ist Märchenzeit... auch in der EU....
Das reicht Trump wohl kaum: So hat die CH bereits per 1.1.24 sämtliche Industriezölle abgeschafft - und sind dennoch prominent auf dieser tollen Liste gelandet.
Je höher die Zölle, desto höher die Kosten für die Konsumenten, vor allem die ärmeren unter uns. Falls mit Industrie auch die Chemie, der Bausektor, die Nahrungs- und Gesundheitindustrie, die Unterhaltungs- und Elektronikindustrie gemeint sind, dürfte sich das über alle Kosten auswirken. Hier gäbe es echte Chancen die Handelswerte der börsenquotierten Unternehmen auf Nettopreise die wirklich existieren zu setzen. Das nächste wären dann Steuersenkungen und die Aufhebung der CO2 Abgaben.
Wahnsinn. Trump will uns in die EU zwingen. Wir haben schon Null-Industriezölle, wenn EU 0 Zölle erhält, werden wir nicht nur zum Unterwerfungsvertrag gezwungen, sondern zum EU-Beitritt, besonders wenn dann am 9.4. Wahnsinns-Pharma-Zölle kommen für die Schweiz. Trump erweist sich für die Schweiz einfach als Katastrophe, vielleicht auch für die Welt, aber Köppel ist blindgläubiger Anhänger dieses Wahnsinnigen..
Das genau das Gegenteil ist der Fall. Ruhe bewahren und abwarten, so lautet die Devise.
Warten bis das Schweiz-Depot sich viertelt?, auch unsere Pensionskassen werden leiden und die UBS wird als Druckpfand für die EU-Unterwerfung zu CS2.0... etcetc bereits unter Buchwert...
Der EU-Vorschlag tönt nur auf den ersten Blick vernünftig. Die EU-Umsatzsteuern und die Subventionen werden nämlich bleiben, was bereits über 20% Kostenunterschied ausmacht.
Auch wenn es schwierig für manche zu verstehen ist ich versuche es zum 100 mal zu erklären… die Umsatz/Mehrwert Steuer gilt auch für europäische Hersteller daher für jeden. Das heisst wenn ein amerikanisches Auto in Deutschland gekauft wird muss man 19% bezahlen genauso wenn sie ein deutsches Auto kaufen , dadurch gibt es keinen Nachteil für den amerikanischen Hersteller. Daher Umsatzsteuer bevorzugt keine einheimischen Hersteller, Zölle schon …
Warum regt sich dann zB. Porsche so auf? clever&smart Berechnung: Karre in DE verkauft = +19%, Karre in der USA verkauft = +20%. 1% wird Porsche umbringen? Nein, vorher waren es ja 2,5%. Und jetzt nochmals 99 Mal erklären bitte.
Abgesehen von der Ökonomie, Audi liefert derzeit keine Fahrzeuge mehr in die USA, VW mit eigener Produktion vor Ort steht natürlich unter diesen Umständen besser da, möglicherweise ist dies auch der Grund der Aufregung bei Porsche.
https://de.rt.com/wirtschaft/241824-medienbericht-audi-setzt-export-in-usa-aus/
Wie EU-Länder/Brüssel per Steuern, Umweltstrafen, etc. ihre eigenen Bürger noch so untereinander, oder gemeinsam gleich hoch bestrafen wollen, wenn sie nicht Exportüberschuss ausserhalb der EU erwirtschaften, interessiert doch nicht die USA. Dort gleicht man Alles mit Zoll aus und erspart sich weiteren, unnötigen Verwaltungsaufwand.
Freihandel, wie ihn Elon Musk versteht, bezieht sich aber nicht auf Zölle sondern auf Handelshemnisse jeder Art. Zu nennen sind hier vor allem die zahlreichen Überregulierungen in der EU die nur dem Anschein der europäischen Bevölkerung dienen, sondern vor allem der Abschottung des eigenen Marktes und der Existenzberechtigung von Brüssler Bürokraten. Darum geht es den Amis. Was von der der Leyen vorschlägt ist nichts anderes als eine Nebelkerze für die eigenen Bevölkerung.
Es geht auch um die MwSt welche in der EU ein vielfaches beträgt wie in der USA.
Was dies für den Schweizer Export bedeutet, können wir nur erahnen: Zoll aus der EU 0 %, Zoll aus der Schweiz 31 %! Bei den von Trump angekündigten "gegenseitigen Zöllen" einfach x2!
Trump will präferiert Investitionen in den USA. Gut möglich, dass zusätzliche Investitionen der grossen CH Pharmafirmen in den USA den Dealmaker genügend jubeln lassen - um diese Sache zu regeln. Die Industriezölle der EU hingegen reichen Trump nicht - denn die CH hat bereits 0 Industrizölle und wurde trotzdem vom US Zollhammer erfasst.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Null-Prozent-Vorschlag von v. d. Leyen macht deutlich, dass diese immer noch nicht begriffen hat worum es Trump geht. Wie das Handelbilanzdefizit der USA gegenüber der EU deutlich macht, ist deren Exportwirtschaft deutlich erfolgreicher unterwegs als die der USA. Das liegt keineswegs nur an den höheren EU-Zöllen. Daher würde sich auch bei gleichen oder gar keinen Zöllen am Handelsbilanzdefizit der USA nur wenig ändern. Das gilt auch für die Schweiz. Weshalb Trump kaum darauf eingehen wird.
Zölle sind der kleinste Teil der Wahrheit. In Europa sind Steuern und Abgaben viel schlimmer als irgendwo anders auf der Welt!
Der Vorschlag, Zollfreihandel zwischen USA und EU, kommt nicht von Von der Leyen! Diesen Vorschlag machte bereits Elon Musk gegenüber Trump!! Was will die Uschi hier noch gut machen??? Die unfähige Uschi soll einfach zurücktreten und den Sessel einem bürgerlichen Politiker überlassen!! Es gäbe viele Probleme weniger in Europa!!!!