Die AfD liegt in der neusten Insa-Umfrage erstmals gleichauf mit der Union. Beide Parteien kommen im Sonntagstrend für die Bild-Zeitung auf jeweils 24 Prozent. Die Union verliert gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte, während die AfD um einen Punkt zulegt.
Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • INSA/BamS: CDU/CSU 24 % | AfD 24 % | SPD 16 % | GRÜNE 11 % | DIE LINKE 11 % | BSW 4 % | FDP 4 % | Sonstige 6 %
➤ Übersicht: https://t.co/Gzilw3J3L9
➤ Verlauf: https://t.co/vnhJf7ub9S pic.twitter.com/SnBB19OvFp— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) April 5, 2025
Die SPD verharrt bei 16 Prozent. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und erreichen 11 Prozent. Ebenfalls auf 11 Prozent kommt die Linke, die einen Punkt hinzugewinnt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die FDP liegen mit jeweils 4 Prozent weiter unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Wie lange geht es wohl, bis ein linker Richter entscheiden, dass Alice Weidel in Fussfesseln rumlaufen muss und nicht mehr wählbar ist ?
Ich kann Ihre Freude gut verstehen und ich teile sie gern mit Ihnen. Nur ist es leider so, dass Umfragen kein Wahlergebnis darstellen. Da in diesem Land seit Corona alles! möglich ist, gehe ich davon aus, dass man alles tun wird, um die AFD zu verbieten, die notwendigen Grundgesetzänderungen sind von Merzel noch mit dem alten Bundestag, beschlossen worden. Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten, 1. es kommt Hilfe von aussen oder 2. die Unions-Basis wechselt Merzel aus und zwar zeitnah.
Ich hoffe nur dieser POLITCLOWN wird nie Kanzler. ARMES Dutschland keiner mag sie.