Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron wird schon länger nicht gerade schmeichelhaft beurteilt. Jetzt hat er seinen Kritikern neue Nahrung geliefert: Mit Blick auf die wachsenden Spannungen zwischen Washington und Peking um Taiwan rief er Europa nach seinem Staatsbesuch in China auf, endlich «aufzuwachen», sich nicht in Krisen verwickeln zu lassen, «die nicht unsere sind», kein «Mitläufer der USA» zu sein, sondern einen eigenständigen «dritten Pol» in der Weltpolitik zubilden.
Eigentlich hat Macron damit nur sein europapolitisches ceterum censeo wiederholt. In einer Grundsatzrede an der Sorbonne hatte er schon in seinem ersten Amtsjahr die «Neugründung» der EU ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Macron bewegt sich in gefährlichen Gewässern resp. auf einem schmalen Grat.
Das Land ist auf die EU angewiesen. Die hohe Staatsverschuldung macht einen Alleingang unmöglich. Spannt Macron mit China und den ASEAN-STAATEN zusammen, hat er es mit den USA verspielt. Die Chancen im Poker könnten steigen, wenn es dem 'Jupiter' gelingt (zusammen mit der neutralen Schweiz) einen sofortigen Waffenstillstand + Friedensverhandlungen zwischen den Kriegsparteien zu vermitteln. Die Vernunft muss siegen!
Weniger die hohe Verschuldung als das fehlende politische Gewicht macht einen Alleingang Frankreichs unmöglich. Zudem wäre der Druck der USA übermächtig. Daher bleibt Frankreich gefangen in einer us-hörigen EU, die ganz Europa mit in den von den USA einkalkulierten Abgrund reisst. Für die USA bedeutet das lediglich die Schwächung eines wirtschaftl. Konkurrenten, was für diese nur von Vorteil ist. Das beste Beispiel liefert das teure LNG-Gas aus den USA, von dem sich die EU abhängig gemacht hat.
Die EU Kommissionstechno- und Bürokraten haben dieses Europa ins geopolitische Abseits geführt. Macron hat völlig recht. Idiotische EU Politik richtet diesen fantastischen Kontinent zu Grunde. Höchste Zeit für eine völlig erneuerte EU, bevor der Kontinent in Feuer und Asche endet.
Irre Franzosen wettern dagegen, zwei Jahre länger arbeiten zu müssen. Irr deshalb, weil sie nicht verstehen wollen, dass nur damit ihre Renten, mehr oder weniger, abgesichert sind bei zunehmender Lebenserwartung.
Dass ihre Renten gesichert sind, wenn sie 2 Jahre länger arbeiten, das haben die Deutschen auch geglaubt und sind damit total auf der Nase bzw. in der Altersarmut gelandet, weil sie gar nicht so lange arbeiten können.
Die Franzosen haben völlig recht wenn sie vom Staat erwarten, dass er an anderer Stelle spart, statt wie üblich beim hart arbeitenden, gemeinen Volk, das oft gar nicht in den Genuss der höheren Lebenserwartung kommt. So z. B. beim maßlos aufgeblähten, privilegierten Beamtenapparat.
Wir mischen uns in den Russland/Ukraine Konflikt ein, welcher uns gar nichts angeht. Warum nicht auch in einen China/Taiwan Konflikt ? Immerhin geht es dort um ein marktwirtschaftliches System mit funktionierender Demokratie gegen eine kommunistische Diktatur.
Ob in Taiwan eine Diktatur, wie nach 1949 über 30 J. lang, oder eine Demokratie herrscht, ist den USA völlig egal. Diesen geht es ausschliesslich um die Zurückdrängung des, ihre globale Vormachtstellung bedrohenden Machtkonkurrenten China. Nur dafür dient der aktuelle Einsatz der USA für das von ihnen 1979 fallen gelassene Taiwan. So wie es die Ukraine gegen Russland ist, so ist Taiwan für die USA der ideale Stützpunkt vor den Toren Chinas, um gegen dieses sein Drohpotential aufbauen zu können.
Dsä fiutscher of Tschäss (the future of jazz). You gotta be joking. Just to get the ball rolling! The cat I care of. Der Tschänderwahn (gender) und das "woke" kommt auch aus den USA. Europa sollte wirklich endlich aufhören, die USA nachzuäffen. Macron hat recht!
Die USA missfällt mir immer mehr. Sie versucht, den CH Finanzplatz zu zerstören. Die CS kollabierte u.a. wegen den USA. Die UBS wird auch noch dran kommen, dann Gnade Schweiz! Die US Gesetzgebung ist ein Hohn. Zudem ihr weltweiter Imperialismus in (Un)kultur und Sprache. Das nasale US-Englisch ist so was von unerträglich und hässlich mit den vielen tsch, iu und dreckigen ä. Tschrewer tschräis tschu meik öl uötsch iü huantsch (Trever tries to make all what you want). Dsä fiutscher of Tschäss (the
Der Aufbau des Krieges auf euopäischem Boden, findet weit weg von den USA statt. Es zerstört die europäische Wirtschaft, den europäischen Wohlstand und es schwemmt tonnenweise Geld in den US-Aktienmarkt, die US-Abhängigen NGO's. Die US-Oligarchen und alle Oligarchen der Welt welche auf diese Aktien setzen, verdienen viel Geld an diesem sicheren Wert.
Keine Ahnung von welchem Dunst das Makrönchen wachgeküsst wurde.
Der Krieg in der Ukraine war eine langgehätschelte Strategie von US-ThinkThanks.
Baron trifft es auf den Punkt! Nur gilt es EINE Kleinigkeit anzufügen: Es geht nicht an, dass die "restlichen" europ. Staaten ihre BRD-Kritik im Geiste einer WW I Propaganda abspulen & in Perfidie BRD ermuntern auf souverän zu machen, während SIE SELBST - unsere kleinen Heldenländer - still & leise mit atlantischen Kreisen um die Wette packeln: Siehe Irak Krieg II, als Chirac & Schröder aufstanden. Wo waren 2003 die nicht-deutschen Schlaumeier? Antwort: Sie waren da, wo VERRÄTER zu finden sind!
'Deutschland muss sich endlich klar für seinen Nachbarn Frankreich entscheiden!' Für die grössenwahnsinnigen Deutschen, was sie immer waren, ist das nur zum Lachen, denn Grosskotz Deutschland will ein grosses Reich unter seiner Führung sehen und nicht etwas unter der Führung Frankreichs. Wohin es mit einem Grosskotz Deutschland geht, sieht man aktuell: Richtung 3. Weltkrieg. Die deutsche Regierung will nochmals auf die berüchtigte Berliner-Schnauze bekommen. Nur wären diesmal dank Cassis dabei.
Ihre Einschätzung der deutschen Politik geht völlig an der Realität vorbei! In Wirklichkeit hat die deutsche Politik nicht einmal genug Selbstbewusstsein um sich vom Gängelband der USA zu lösen und zusammen mit Frankreich eine eigenständige europ. Geopolitik zu betreiben. Geschweige denn um Grossmacht zu spielen. Stattdessen ordnet sie sich kleinlaut den Vorgaben der USA unter und nimmt dabei sogar die Schädigung der eigenen Wirtschaft, auf der die politische Stärke Deutschlands beruht, in Kauf.
Zeitgenössisch beschränkt ermangelt der Artikel historischer Einsicht. Wer den Amerikanern ihren heutigen Platz in Europa bestreitet, muss sich fragen, warum sie überhaupt hier sind. Sie blieben hier, nachdem man sie zweimal im letzten Jahrhundert geholt hatte. Ihres imperialen Dranges wegen brauchten sie allerdings keine besondere Ermutigung. Frankreich und England holten sie in WK I und II, weil sie sich allein der deutschen Übermacht nicht erwehren konnten. Heute beklagt man deutsche Schwäche
Schon der große Charles de Gaulle hatte bald nach dem Krieg dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer eine enge militärische Kooperation vorgeschlagen, als europäisches Gegengewicht zur Dominanz der Amerikaner. Adenauer wollte aber die Integration in die amerikanische NATO und die deutsche Teilung. Mit Frankreich und der UdSSR wären schon 1955 eine Wiedervereinigung und ein neutrales, militärisch starkes Europa möglich gewesen.