Russland hat in seiner tausendjährigen Geschichte nie einen Krieg gegen Westeuropa begonnen. Umgekehrt wird Russland seit vielen Jahrhunderten immer wieder von Westen her überfallen:
– 1245 von deutschen Kreuzrittern
– 1612 von Polen
– 1759 von Preussen
– 1812 von Frankreich
– 1914 von Deutschland, Österreich-Ungarn
– 1941 von Deutschland
Bei der Verfolgung der geschlagenen Angreifer sind die Russländer – die Russen sind nur eine von 193 ethnischen Gruppen in Russland – den Feinden jeweils bis nach Westeuropa gefolgt, haben sich aber immer freiwillig zurückgezogen:
– 1815 aus Paris
– um 1955 aus Wien
� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Alle, welche die Ukraine in Grund und Boden schreiben, unterschlagen den einzigen demokratischen Entscheid:
Am 1. Dezember 1991 fand in der Ukraine ein Referendum über die Unabhängigkeit statt. Eine deutliche Mehrheit von 90,3 % der Abstimmenden stimmte dabei für die Unabhängigkeit des Landes. Mehrheiten für die Ukraine gab auch in den angeblich so russophilen Landesteilen im Osten (Donezk, Luhansk usw.)
....und übernimmt die Planwirtschaft müsste man im Titel noch erwähnen, die Planwirtschaft der Kriegsökonomie...die jungen Stalins unterrichten heute an Universitäten...
Halt: Die Fakten, welche Herr Eckstein auflistet, sind tatsächlich Fakten. ABER eine solche Auflistung bedarf der Ergänzung: Nicht infolge dieser historischen Fakten wurde Russland zu einer Bedrohung, sondern infolge einer menschenfeindlichen Eigenart in Innenpolitik und Diplomatie - Autokratie, Kleptokratie, Unterwerfung der Justiz sowie einer Anzahl politischer Morde im In- und Ausland, Politik der verbrannten Erde in Tschetschenien usw. Nicht ohne Grund fühlen wir uns von Russland bedroht!
Das Konzept, die Interessen der Gegenseite einzubeziehen mit dem Ziel zusammen mehr erreichen zu können als ein jeder, für sich allein Gesteller, das sogenannte Harvard- Konzept, das ist dem Denken unserer politischen Kleingeister zuwider. Rußland und ein demokratisches Europa wären eine gute Ergänzung gewesen. Die de facto-Abschaffung demokratischer Kontrolle mit dem Ziel einer globalistischen Welt akzeptiert kein Gegenseiten.
Werter Herr Eckstein, vielen Dank fuer den guten Artikel, aufgebaut auf geschichtlichen Fakten. Es erfreut immer wieder, dass es im Westen noch Menschen gibt, die sich tiefer mit der Geschichte beschaeftigen und sich dabei nicht scheuen, die historische Wahrheit offen auszusprechen.
So ein Mist, dass die Ukrainer nicht wie die Russen leben wollen. Die Frage ist danach höchstens noch, ob die Russen leben wollen, so wie die Russen zu leben haben.
Nur so zur Information: Die Ukrainer sind zum größten Teil Russen, selbst ukrainisch ist nur ein russischer Dialekt. Und ja, die Ukrainer sind den amerikanischen Versprechungen vom woken Wolkenkuckucksheim erlegen. Allerdings ist fraglich, ob sie das auch bekommen werden. Die USA haben schon viele Länder zerstört, aber kaum welche aufgebaut.
Schade Herr Diplombiologe, Sie haben den Bericht nicht gut gelesen (resp. verstanden). Die Russen sind nur eines von 193 Völker (!!!) in Russland, man spricht von Russländer. Unglaublich die vielfalt in Russland, ein Wunder, dass Russland ūberhaupt funktionieren kann.
Es sei in diesem Zusammenhang an die beiden Minsker Abkommen erinnert, deren Einhaltung weder die westlichen Garantie-Mächte noch die Ukraine im Sinn hatten. Scheinbar wollten diese Staaten die Probleme in der Ukraine nicht lösen, sondern nahmen einen Krieg in Kauf. Wie heuchlerisch erscheinen in diesem Zusammenhang die gegen die Russen verhängten Sanktionen - auch die durch die Schweiz verhängten Sanktionen.
Es gab ja 2014 den Vorschlag in Donbass eine offizielle Abstimmung betreffs Zugehörigkeit durchzuführen, so wie das auf der Krim geschah. Die Regierung in Kiew hat das abgelehnt. Selenskij erahnte offenbar wie das herauskäme.
Der gebürtige Deutsche vertritt natürlich als ehemaliger Honorarkonsul von Russland in der Schweiz und Dozent in Moskau die russische Sicht. Dies sei ihm unbenommen, relativiert aber seine Ausführungen.
Dann widerlegen sie doch Herrn Ecksteins Argumente. Ich bin sicher, wenn sie in der Lage sind, einen gut mit Argumenten untermauerten Text zu verfassen, dann steht einer Veröffentlichung in der WW nichts im Wege.
Das ist nicht die russische Sicht, sondern die Sicht der historischen Wahrheit. Immer, wenn diese ausgesprochen wird heisste es: russische Sicht, russische Propaganda. Wenn Sie eine andere Meinung haben, dann teilen Sie doch mit den Lesern der Weltwoche die Ihrer Meinung richtige Sicht.
Sie ignorieren, dass Karl Eckstein im Interview mit Roger Köppel - notabene im besten Schwyzertütsch und ein Edelweiss-Hemmli tragend - nur darauf angesprochen hatte, dass seine Familie Besitz im Baltikum gehabt hatte, das dann durch die Sovjets verloren ging. Tatsächlich ist er hier in der Schweiz aufgewachsen, hat hier studiert und war im kantonalen Dienst tätig. In seinem schweizerischen Heimatort, wo auch seine Familie herstammt, steht bis heute das Haus Eckstein.
Vielen Dank für diesen Im Klartext geschriebenen aufwühlenden Artlkel. Er zeigt auf, wo das grösste Übel auf der Welt seinen Hochsitz hat. Die USA und GB - nicht die Völker, aber ihre Politiker - haben die ganze Welt mit ihren Agenten überschwemmt und überall, wo sie sich einmischten, die Bevölkerungen mit ihrem zersetzenden Gift unterwandert und gespalten. Höchste Zeit, dass diese US-Epoche endet. Das wäre ein grossartiger Beitrag, den Russland für eine besseren Welt leisten könnte.
Das ist vielmehr der Hebel, den Blackrock & Co. ansetzen, um den Oligarchenfeind Putin auszuhebeln und an die russischen Reichtümer zu gelangen. Denn das große Problem, das die US-Oligarchen mit Putin haben, ist, daß er nicht nur die russischen Oligarchen außen vor hält, das wäre zu verschmerzen, sondern daß er vor allem die US-Oligarchen, Blackrock & Co., außen vor hält. Denn die wollen lieber eine Art südamerikanisches Bananenrepublik-Modell à la Jelzin für RU.
Geschichte und Völkerrecht nennen die Mainstreammedien heutzutage nur das, was den macht- und profitsüchtigen US-Oligarchen und ihren linken Handlangern dient. Alles andere wird unter den Teppich gekehrt. Kritiker werden persönlich diffamiert, denn auf eine Diskussion über die realen Fakten will man sich - aus gutem Grund - keinesfalls einlassen.