Der deutsche Leitindex DAX ist am Montag zum Handelsauftakt um rund 10 Prozent auf 18.489 Punkte eingebrochen. Damit lag er mehr als 2000 Punkte unter dem Niveau vom Freitag und zeitweise auf dem tiefsten Stand seit September. Später stabilisierte sich der Index bei einem Minus von rund 6,5 Prozent auf 19.277 Punkten.
Auslöser der Verluste ist die Furcht vor einem eskalierenden Handelskrieg, der die Inflation anheizen und eine globale Rezession auslösen könnte.
Auch Rüstungsaktien wie Rheinmetall, Hensoldt, MTU und Renk gaben um bis zu 17 Prozent nach.
In Asien verloren die Märkte ebenfalls zweistellig. Die EU berät am Montag über eine Reaktion auf die US-Zölle.
Auf die Wirtschaft Anfänger-Fehler der EU hat Trump nur gewartet. Was jetzt helfen kann, ist ein gutes Handelsabkommen mit den USA. Wäre die EU nicht so arrogant gewesen, dann hätten sie längst mit Trump Verträge abgeschlossen. So wird der Deal mit jedem Tag teurer. Jedes Land in Westeuropa braucht dringend die modernste Technik aus den USA. Und für ein Star Link System, fehlt Westeuropa einfach die Intelligenz!
Alles zu spät und die europäischen Verhandlungsführer sind der Trump-Administration ohnehin nicht gewachsen bei den Verhandlungen. Es wird auf jeden Fall damit enden, dass sich die EU am Boden finden wird und Amerika Vorteile erhält. Wäre alles nicht nötig gewesen, wenn die EU nicht TTIP vor einem Jahrzehnt mit aller Kraft verhindert hätte. Man wollte ja unbedingt schlauer sein als Amerika und fühlte sich stärker als man in Wirklichkeit ist. Das rächt sich jetzt.
Trump hat bereits 1988 angekündigt, dass er nicht fair findet, wenn Japan seine Ware in USA verkauft aber nichts von den USA abnimmt. https://www.20min.ch/video/live-bei-oprah-viral-hier-spricht-donald-trump-bereits-1988-vom-tariff-war-103319866